Empfehlung der Woche

A Different Kind of Power

A Different Kind of Power

Jacinda Ardern

Hardcover, gebunden

480 Seiten

26 €

Zur Empfehlung
Frisch

Frisch

Damian John Harper

Spielfilm

Deutschland 2024

98 Minuten

Ab 3. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Screen Time. Videokunst in Leipzig seit 1990

Screen Time. Videokunst in Leipzig seit 1990

Museum der Bildenden Künste


vom 12. Juni bis zum 31. August

Zur Empfehlung

Politik : Die Banker wittern Morgenluft

Der Ökonom Rudolf Hickel betrachtet den G20-Gipfel in Pittsburgh als letzte Chance, um eine durchgreifende Regulierung der Finanzmärkte zu beschließen

Zum Kommentar-Bereich

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Share Icon
Jetzt kostenlos testen

Freitag: Findet der G20-Gipfel von Pittsburgh nicht unter denkbar günstigen Bedingungen statt, wenn die Börsenkurse weltweit steigen?


Warum besteht Zeitdruck?


Jetzt müsste man eher fragen: Was wurde von den Beschlüssen des Londoner G20-Gipfel vom April umgesetzt? Es sollte eine globale Finanzaufsicht geben, der IWF und ein neuer Financial Stability Board waren als Vorposten eines weltweiten Frühwarnsystems im Gespräch.

Was hätte passieren sollen?


TÜV heißt nationaler Qualitätscheck für Produkte auf dem Finanzmarkt?

Sie könnte sagen, ich habe die Einigung der EU auf ein Limit bei Bonuszahlungen für Bankmanager im Koffer.


Also Kurieren am Symptom statt an der Ursache?


Sie meinen eine Abgabe, die auch unter dem Begriff Tobin-Steuer bekannt wurde.


... was insgesamt nur sinnvoll wäre, wenn alle G20-Staaten eine solche Abgabe einführen.


Die EU-Regierungschef haben sich wie schon erwähnt auf einen vagen Konsens zu begrenzten Bonuszahlungen geeinigt. Wären nicht Auflagen für das Eigenkapital der Banken notwendiger?


Bisher ist die Bundesregierung dabei nicht gerade mutig …

Um auf Pittsburgh zurückzukommen, stehen dort nicht alle Beschlüsse unter Vorbehalt, weil völlig offen ist, ob die Reformvorstellungen der Obama-Regierung vom US-Kongress bestätigt werden?


Gerade war der Jahrestag des Crashs von Lehman Brothers, der zur Initialzündung der Weltfinanzkrise wurde. Wenn Sie überblicken, was seither geschah – welche Anti-Krisen-Maßnahmen haben Modell-Charakter für den Umgang mit künftigen Eruptionen?


Brauchen wir weniger Banken?


Das Gespräch führte Lutz Herden


Rudolf Hickel ist Professor für Finanzwissenschaft und Direktor des Instituts Arbeit und Wirtschaft in Bremen


Themen

sticky banner image

Lesen, was wirklich zählt

4 Wochen für nur € 4