Politik : Unehrlich machen

Die Grünen pflegen den Ruf als seriöse Haushälter. Aber keiner weiß, wie sie ihre Lieblingsprojekte bezahlen wollen

Zum Kommentar-Bereich

Die Frau ist um Konkretion bemüht. Karoline Linnert, grüne Finanzsenatorin in Bremen, erklärt dieser Tage gern, wie Sparen geht. So erbringe etwa die zentrale Beschaffung von Kopiergeräten 1,6 Millionen Euro. Auch habe sie prüfen lassen, welche Wege die Reisekostenabrechnungen durch den Apparat nehmen. Es sei nicht nötig, dass sieben Leute damit befasst würden.

Den öffentlichen Haushalt sanieren, so Linnerts Botschaft, das muss nicht heißen, mit der Axt um sich zu schlagen, bis das Blut knöchelhoch steht. Das kann auch behutsam gehen, um Effizienz und Transparenz bedacht. Bremen scheint‘s zu danken, denn die Grünen erwarten am Sonntag bei den Bürgerschaftswahlen ein neues Rekordergebnis, das nicht nur die rot-grüne Regie

Alles lesen, was die Welt verändert.

  • Gute Argumente – 1 Monat lang kostenlos
  • Danach für € 16 im Monat weiterlesen
  • kein Risiko – monatlich kündbar
Jetzt kostenlos testen