New Deal
Main articles
                       Franklin D. Roosevelt: Über den „New Deal“ und seine Rolle im Zweiten Weltkrieg
Unter seiner Regierung haben die USA zwischen 1941 und 1945 ihren letzten „guten Krieg“ geführt, wird heute geurteilt. Franklin D. Roosevelt brachte es auf vier Amtszeiten und trat mit dem „New Deal“ als Sozialreformer hervor
                       Green New Deal: Hehre Ziele für das Klima
Das Ziel des Green New Deal ist eine nachhaltige Wirtschaft. Was genau steckt hinter diesem Konzept? Reichen die Maßnahmen im Kampf gegen den Klimawandel aus?
                       Ost New Deal: Für eine neue Industriepolitik in Deutschlands Osten
Die Chip-Fabrik von Intel in Magdeburg wackelt, weil Deutschland sich von Konzernen erpressen lässt. Es ist Zeit für eine planvolle neue Industriepolitik, die mit China und den USA mithalten kann
                       Die freie Marktwirtschaft ist gottgewollt
Präsident Eisenhower erhebt das „Vertrauen in Gott“ zur Maxime des Regierungshandelns
                       Die Gunst der Stunde
Warum es ohne einen „Green New Deal“ auch keine Gesellschaft geben kann, die nicht auf unendlichem Wachstum aufbaut
                       Ein großer Sieg für die Arbeiterklasse
Klimawandel, Ungleichheit, Coronakrise: Die USA stehen kurz vor einer ihrer folgenreichsten Gesetzgebungen. Ein Gastbeitrag von US-Senator Bernie Sanders
                       Reparatur lohnt nicht mehr
Der indigene Aktivist Ailton Krenak ruft zum radikalen Wandel auf, um ein Ende der Welt zu vermeiden
                       Eine andere Welt ist möglich
Enorme Investitionen, Stärkung von Gewerkschaften: Joe Biden zeigt, wie es sozial geht. Zumindest im Inland
                       Europa eine Seele geben
Für einen kulturellen New Deal als Herzstück des europäischen Konjunkturprogramms ist es noch nicht zu spät
                       Das Roosevelt–Moment
Wer das demokratische Gemeinwesen durch diese Krise führen will, muss alte Gewissheiten auf den Prüfstand stellen und Neues wagen. Das ist die Aufgabe progressiver Kräfte
        
      Ökosozialismus jetzt
Bernd Riexinger, Dierk Hirschel und ein Schweizer Duo legen Bücher zum Green New Deal vor
                       Die Politisierung einer Generation
Für die Generation X wurde die Hoffnung von 1989 zur Illusion, die mit Trump endgültig zerplatzte. Die Generation Y aber musste erst einmal politisch werden
                       Abstieg auf Raten
Den wenigen Reichen geht es gut, den Armen immer schlechter. An diesem Zustand wird auch der nächste Präsident nicht viel ändern können
                       „Corona hat uns sanft gemacht“
Naomi Klein will nicht zum Status quo vor Corona zurück. Sie sieht in der Krise historische Chancen
                       Ans Ziel auf Umwegen
Vor Rot-Rot-Grün muss es erst ein öko-konservatives Bündnis geben, meint Wolfgang Michal
        
      Realistische Idealistin
Alexandria Ocasio-Cortez verfolgt beharrlich ihre Ziele. Aber über den Weg lässt sie mit sich reden
                       Wer nicht kämpft, hat verloren
Hat Rot-Rot-Grün noch eine Chance? Es gibt dazu keine Alternative, meint Katja Kipping, die Vorsitzende der Linkspartei
                       2009 war die Welt noch nicht bereit
Es gibt keinen einfachen Weg zu einer grüneren Wirtschaft. Aber seit der Corona-Krise ist bei Politik und Wirtschaft ein Umdenken zu verspüren
        
      Das Richtige tun
Ausstellungen haben dieser Tage überall den Anspruch, die Welt zu verbessern. Müssen die das eigentlich?
                       Der Wiederaufbau muss grün sein!
Systemischer Wandel vollzieht sich oft in Zeiten sozialer Not. Es liegt an uns, die Verwerfungen der Corona-Krise für einen überfälligen wirtschaftlichen Umbau zu nutzen
                       Der Neoliberalismus ist tot, er lebe hoch
Manche wähnen das Wirtschaftssystem durch die Krise am Ende – wie 2007 schon. Doch für einen Paradigmenwechsel fehlen Ideen, die über einen Green New Deal hinausgehen
                       Was bleibt von Corbyns „New Deal“?
Über den künftigen Labour-Vorsitz wird zwischen der Sozialistin Long-Bailey und dem Sozialdemokraten Starmer entschieden
                       Stoppt die Brandstifter
Globalisierungskritikerin Naomi Klein ist sich sicher: Die Klimakrise und die Krise der Demokratie gehören zusammen. Und beide können wir aufhalten
                       Bereit sein zur Attacke
Niederlagen wie die von Labour sind keine Katastrophe. Aber im Kampf gegen reaktionäre Eliten fehlt vielen Linken noch eine Erkenntnis
- 1/3
 - Weiter »