Suchen
1 - 25 von 104 Ergebnissen
Check, Doppelcheck, Gegencheck: Nie wieder News ohne Forensik konsumieren!
Kolumne Wir leben in Zeiten, in denen Nachrichtenkonsum zur Wissenschaft geworden ist. Die Ratgeberin empfielt einen niedrigschwelligen Grundkurs in Sachen Foto-Analyse
Schluss mit dem Gebummel: Her mit dem Fußschnellweg!
Kolumne Für Autos gibt es sie schon ewig, die Fahrräder bekommen sie gerade – nur, wer sich per pedes bewegt, muss auf Power-Routen noch verzichten. So geht das nicht weiter, findet unsere Kolumnistin
Smalltalkwandel: Das Wetter hat als Thema ausgedient
Kolumne Worüber kann man noch unverfänglich mit Fremden sprechen, wenn übliche Smalltalk-Themen sofort kontrovers sind und nicht mehr taugen? Die Ratgeberin hat eine Idee
Wer lebt, macht Müll – wer liebt, macht ihn weg
Die Ratgeberin Früher war Berlin arm, aber sexy. Heute ist es immer noch nicht reich, aber verliebt – ins Dreckwegmachen. Darauf setzt zumindest eine niedliche neue Werbekampagne. Andere Städte versuchen es mit Maskottchen oder Touristenbeschimpfung
Schon mal was von Language Shopping gehört?
Die Ratgeberin Unsere Autorin hat eine Idee, mit der es sich ausgezeichnet klimaneutral in fremde Länder reisen lässt: Language Shopping – besonders in Großstädten lassen sich so leicht erfrischende Alltagsfluchten einbauen. Probieren Sie es mal aus!
Der KI den rettenden Schritt voraus: Fälschen Sie sich einfach selbst!
Kolumne Man sieht es dem Plapperdings vielleicht nicht an, aber ChatGPT ist „so gefährlich wie die Atombombe“. Die Menschheit muss handeln – und unsere Kolumnistin weiß auch schon wie
Berlins Bürgermeister Kai Wegner: Duzen statt Gendern
Kolumne Knackig, markig, unverstellt: So gibt sich der neue Hauptstadt-Regierende Kai Wegner. Klar, da ist kein Platz für geschlechtergerechter Sprache. Oder etwa doch? Hören wir ihm zu – und lassen uns überraschen
Über die „Aktion Bienenschwarm“ der Letzten Generation: Soll das ein Witz sein?
Die Ratgeberin Weltkugel-Schokolade und Hummelkostüm: Die „Aktion Bienenschwarm“ der Letzten Generation klingt in den Ohren von Freitag-Kolumnistin Susanne Berkenheger nach einem Witz. Dass mit solchen Aktionen die Welt gerettet werden, bezweifelt sie
Mann oder Frau? Frag doch mal einen Bademeister!
Meinung Die Grundidee des Selbstbestimmungsgesetzes war, zu klären, wie die Geschlechtsidentität eines Menschen zu bestimmen ist. Es droht, eine Persiflage seiner selbst zu werden: Jetzt sollen auch Bademeister:innen bei der Identifikation mitreden
Faulsein ist effizient: Lasst uns produktiv weniger arbeiten!
Meinung Bald werden Arbeitgeber die Vier-Tage-Woche fordern und Workoholism als produktivitätsschädigend ächten: Wer zu viel arbeitet, schafft weniger, sagt eine Studie. Das sollten wir ausprobieren!
Abgesackter U-Bahn-Tunnel in Berlin: Für die U2 ist eine Helmpflicht geplant
Meinung Der Chef der Jelbi-App will das Pendlerdasein revolutionieren: Den Fahrgästen der Berliner Verkehrsbetriebe ein bisschen Angst zu machen, ist dabei noch nicht einmal seine beste Idee
Lahmes Netz durch lange Leitung
Kolumne In aller Schärfe: Haben Sie schonmal mit 16 MB gestreamt? Lachhaft. Versuchen Sie's mal mit 3 MB. Unsere Autorin hat's viele Jahre lang getan und es nicht einmal gewusst
Das Geschlecht als Gefühl: Eine Einordnung der geschlechtlichen Selbstbestimmung
Die Ratgeberin 2072: 50 Jahre Selbstbestimmungsgesetz – Unsere Autorin wagt einen Blick in die Zukunft und liefert die Vorschau eines Rückblicks auf finstere Zeiten. Zeiten, in denen Geschlecht noch mit Genitalien gleichgesetzt wurde
Ein WM-Boykott ist gar nicht so einfach: Was tun, wenn da ein Bildschirm hängt?
Glosse Feinarbeit in Sachen Moral: Die Weltmeisterschaft in Katar gucken? Geht gar nicht! Aber wo liegen die Grenzen? Wegschauen bei den Nachrichten? Unsere Kolumnistin Susanne Berkenheger hat ein paar Praxis-Tipps zusammengestellt
Wenn der Hals kratzt: Krank melden! Das ist besser so – für alle
Gesundheit Viele Deutsche gehen auch krank zur Arbeit. Doch dieses Arbeitsethos schadet der Wirtschaft viel mehr als das „Blaumachen“
Tempolimit für Radfahrer in Innenstädten: Nicht euer Ernst
Verkehr Wie es sich anfühlt, mit 10 Stundenkilometern durch die Berliner Bergmannstraße zu radeln – und was echtes Rowdy-Tempo ist
Kein Witz: Es gibt eine staatliche Erholungspflicht. Aber wie erfüllt man die eigentlich?
Die Ratgeberin Auf Arbeit erholt man sich von der Freizeit. Kennen Sie das? Dann lassen Sie sich nicht erwischen!
Der brustfreie Elliot Page macht mir Phantom-Phantomschmerzen
Transmänner Niemand will zurück ins Biedermeier. Aber wohin wollen wir sonst? Eine Glosse auch zum Selbstbestimmungsgesetz
Wider die verängstigte Gesellschaft
Problembewältigung Laut einer Studie aus Oxford vermeiden immer mehr Menschen negative, beängstigende Nachrichten. Warum das nichts Schlechtes sein muss
Zentralregister-Wahn: Wie mich Berlins Bürokratie Gassi führt
Hunde Doch, doch: Ich bin eine brave Bürgerin. Nur verliere ich langsam den Überblick über meine Alltagspflichten
Alles, was Sie über Elon Musk wissen müssen, steht in den „Sams“-Büchern
Glosse Fahrscheinloser Nahverkehr für alle? Hier steht, wie das dank Tesla-Gründer Elon Musk Realität werden könnte. Dafür müssen Sie aber ganz genau twittern!
Alle Menschen sind Allergiker
Heuschnupfen Frühling ist Pollenzeit – unsere Kolumnistin weiß: vor ihnen bleibt niemand verschont
Bonus schlägt bio
Zukunftsfamilie Stiefmutter war gestern. Die Sorgen der Eltern von morgen sehen anders aus
Superspreading im Hotspot Küche
Plage Unsere Kolumnistin hat mit einer Epidemie der eigenen Art zu kämpfen: In ihrer Wohnung vermehren sich die Fruchtfliegen in einem Tempo, das selbst das Coronavirus vor Neid erblassen lässt. Was tun?
Hochgefühl am Spülautomat
Alltag Denken Sie negativ! Wer jederzeit mit dem Schlechtesten rechnet, lebt ein Leben voller positiver Überraschungen