Suchen
1 - 7 von 7 Ergebnissen
„Der Konjunktiv der Bilder“ von Alexander Kluge: Fehler sind unsere Chance
Es bringt nichts mehr, das Kino vor künstlicher Intelligenz retten zu wollen. In einem umfangreichen Essay untersucht der Autor und Filmemacher Alexander Kluge, wo die Potentiale der kontroversen Technologie liegen
Sprachen lernen mit KI: Victor Hugo ist eifersüchtig
Französisch lernen mit Victor Hugo – genauer: Mit einer künstlichen Intelligenz, die sich so nennt. Ein Erlebnis für unsere Ratgeberin, die sich Dank der freundlichen Französisch-Lern-App schon so gar nicht mehr als blutige Anfängerin fühlt
Erstes KI-gesteuertes Fast-Food Restaurant: Schmeckt so die Zukunft?
Vor der KI ist wirklich nichts sicher. Jetzt übernehmen Roboter wie „Flippy“ oder „BurgerChef“ auch noch die Fastfood-Küchen. Kann das wirklich schmecken? Zu Besuch bei einer Verköstigung in Kalifornien
Frag nicht, was Du für die KI tun kannst. Frag, was die KI für dich tun kann!
Was KI kann, entscheidet derzeit das libertär-reaktionäre Silicon Valley, doch es gäbe linke Gegenstrategien. Die entscheidende Frage ist: Wer kann sich die Produktivitätsgewinne aneignen, die Beschäftigten oder die Bosse?
KI und wir: „Es geht um Keynes‘ Prognose, dass wir nur noch 15 Stunden arbeiten“
Miriam Meckel und Léa Steinacker sind überzeugt, dass Künstliche Intelligenz menschliche Arbeit anreichern und Ungleichheit abmildern kann. Ein Gespräch
EB | Pygmalion, Maschinenstürmer und die Künstliche Intelligenz
Von Ovid bis Asimov. Die Faszination am eigenen Werk ist so alt wie der Mensch selbst - und genauso dessen Überschätzung.
EB | Digitale Weltsprache
Beim „Think Tank Utopia“ in Tel Aviv wurden Lösungen für die großen Fragen der Zukunft gesucht