Suchen
1 - 6 von 6 Ergebnissen
Die Enkel werden fragen: Wie konntet ihr nur auf Atomstrom kommen?
Die Suche nach einem deutschen Endlager für hoch radioaktiven Atommüll verzögert sich um 40 Jahre. Unsere atomaren Hinterlassenschaften beschäftigen uns länger, als wir Strom in Atomkraftwerken produzierten
Bergung des Atommülls gefährdet: Beunruhigende Fakten über das Endlager Asse II
Die Schachtanlage Asse II hätte nie als Endlager genutzt werden dürfen. Der dort eingelagerte Atommüll muss wieder raus. Ob die Bergung klappt, ist offen. Was ist passiert?
EB | „Was bleibt, ist das Problem der Erinnerung“
In der aktuellen Atomkraft-Debatte geraten Fragen zur dauerhaft sicheren Lagerung des radioaktiven Mülls zu sehr aus dem Blick
Aus den Augen, aus dem Sinn
Früher wurde Atommüll im Ärmelkanal verklappt. Heute wird er über Rohre in den Atlantik gepumpt. Das gefährdet auch unsere Gesundheit, sagt Filmautor Manfred Ladwig

EB | Warum das Zeug verbuddeln?
Bund und Länder haben sich auf ein Gesetz zur Suche eines Atommüllendlagers geeinigt. Es steht dabei wohl außer Frage, dass das Zeug unter die Erde kommt. Aber warum?
EB | Das Atomklo der Republik
Simon Kowalewski macht einen Vorschlag zur nuklearen Endlagerung. Irgendwer muss das ja machen.