Suchen
1 - 13 von 13 Ergebnissen
„Die Erweiterung“: Robert Menasse setzt seine Europa-Trilogie fort
Roman Robert Menasse schreibt weiter am Epos unserer Zeit. Für „Die Hauptstadt“ erhielt er 2017 den Deutschen Buchpreis. „Die Erweiterung“ ist Teil zwei seiner furiosen Romantrilogie – und ein wilder Ritt durch die EU-Institutionen
Die deutsche Annie Ernaux? Zu Daniela Dröschers Roman „Lügen über meine Mutter“
Buchpreis-Nominierung Die Meisterin der Klassenliteratur, Annie Ernaux, wurde mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Die Französin ist Vorbild für eine neue Generation deutscher Autorinnen, wie Daniela Dröscher
Buchpreise: Schluss mit 14,99 Euro
Handel Endlich zeigt Wirkung, was der Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Frankfurt vor Jahren das „99-Cent-Ärgernis“ nannte. Bücher haben jetzt immer öfter glatte Preise
DDR-Transistor gewinnt Leipziger Buchpreis
Literatur Soziologe Steffen Mau über den soeben preisgekrönten Roman "Stern 111" von Lutz Seiler, in dem er kunstvoll tote Winkel der Geschichte ausleuchtet
Lesen nicht vergessen
Literatur Die Nominierten für den Preis der Leipziger Buchmesse stehen fest. Dann kann ja nichts mehr schief gehen
Enthält Sprache
Bestseller Unser Autor Stephan Porombka weiß, wie man beim Deutschen Buchpreis sehr weit kommt
Ich? Bei der RAF?
Spaltung Gerhard Falkners lyrischer, grandioser, kaputter Roman „Apollokalypse“
Schmöker, lass nach
Shortlist Ob Frank Witzel oder Jenny Erpenbeck: Mit einer etwas paradoxen Auswahl macht sich der Buchpreis angreifbar
Was darf Poesie?
Leipziger Buchpreis Kaum hat mit Jan Wagner der erste Lyriker die Auszeichnung gewonnen, ätzt ein Kritiker gegen die vermeintliche Landlust-Literatur
Was für ein Affentheater
Literatur-Betrieb Edward St Aubyns Satire über den Booker Prize, die man auch auf deutsche Verhältnisse übertragen kann
China ehrt „Leben“ von David Wagner
Buchmesse Peking Auch wenn Bücher im Reich der Mitte nicht mehr zum bevorzugten Lesestoff zählen - der Preis dürfte dem kulturellen Austausch zwischen Deutschland und China zugute kommen
Ein schöner Nebenkriegsschauplatz
Buchpreis Der Literaturbetrieb debattiert über den Mangel an nominierten Frauen. Erbsenzählerei sagen die einen, in der Branche gehe es zu wie im Mittelalter, attestieren andere
Arztbesuch nicht nötig
Ranking Und wieder sind fünf Romane für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. Unser Autor hat sie gelesen. Seine Favoriten: Katja Petrowskaja und Saša Stanišić