Suchen
1 - 25 von 41 Ergebnissen
Sozialer Pflichtdienst: Mit Gemeinsinn gegen Ego-Müll
Gemeinschaft Wer glaubt, man könne die Verwahrlosung öffentlicher Räume allein mit Steuern und Bußgeldern bekämpfen, irrt. Ein Plädoyer für einen ästhetischen Republikanismus
Rede von Frank-Walter Steinmeier: Er hat nicht vom Frieden gesprochen
Meinung Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeigt in einer arg widersprüchlichen Rede, dass unsere politische Klasse keiner klaren Linie mehr folgt
Der Bundespräsident, ein Spalter
Armut Frank-Walter Steinmeier möchte sich mit seinem Gegenkandidaten Gerhard Trabert treffen, um etwas gegen Obdachlosigkeit zu tun. Warum diese große Geste im Kern zynisch ist
Keine Leidenschaft für die Demokratie
Bundespräsident Die Bundesversammlung hat für eine zweite Amtszeit von Frank-Walter Steinmeier gestimmt. Dabei verkörpert er die Berliner Blase wie kein anderer. Weshalb seine Wiederwahl eine vertane Chance ist
„Ungleichheit ist die Mutter aller Probleme“
Staatsmedizin Gerhard Trabert behandelt die Ärmsten. Jetzt kandidiert er für das Amt des Bundespräsidenten. Was treibt ihn an? Ein Gespräch über Armut, Demokratie in Gefahr – und seine historische Parallele zur Menschenverachtung im Nationalsozialismus
EB | Mit diesem alten Trick zum Urnengang?
Vertrauensfrage Ohne sie gab es noch keine Neuwahl. Muss die Initiative immer vom Kanzler ausgehen? Ein etablierter Grundgesetzkommentar bringt Überraschendes aus dem Jahr 1966 ans Licht
Der beste Grund für ein Nein zur GroKo
Regierungsbildung Hat Angela Merkel am Sonntag Bereitschaft zu einer Minderheitsregierung signalisiert? Selbst, wenn nicht: Dieses Modell liegt gar nicht fern und wäre die beste Lösung
Der ewige Verwaltungsroutinier
Regierungsbildung Es mag den Horizont des Bundespräsidenten übersteigen, aber die Minderheitsregierung birgt Stabilität
2012: Meute und Beute
Zeitgeschichte Bundespräsident Christian Wulff tritt zurück. Vorausgegangen sind Vorwürfe wegen Vorteilsnahme im Amt, eine Pressekampagne und die Eröffnung eines Strafverfahrens
Oberhaupt der Mächtigen
Bilanz Joachim Gauck hat keine unbequemen Fragen gestellt – und es den Eliten damit leicht gemacht
Schicksalstage der EU
Demokratie Ob in Italien, Österreich oder Frankreich: Die anstehenden Referenden und Wahlen verheißen für den Kontinent nichts Gutes
Alles eitel Wonne
Österreich Aufgrund von Leihstimmen hat der Grüne Alexander Van der Bellen die Stichwahl viel deutlicher als erwartet gewonnen
Riskante Routine
Bundespräsident Endlich gibt es einen Kandidaten. Aber die Nominierung von von Frank-Walter Steinmeier ist kein Aufbruchssignal
Raus aus der Defensive
Europa An Selbstbewusstsein sollte es uns im Umgang mit dem Rechtspopulismus nicht fehlen
Aufruf zum Wechsel
Bundespräsident Die Linke hat Christoph Butterwegge nominiert. Hier präsentiert er seine Agenda und erklärt, wofür er steht
Kandidat der Nationalen Front
Steinmeier Dass die Wahl eines Bundespräsidenten bereits entschieden ist, bevor am 12. Februar 2017 gewählt wird, mutet wie ein Hilfs- oder Aufbauprogramm für die AfD an
Macht ist ehrenhaft!
Staatsoberhaupt Die Suche nach einem Bundespräsidenten ist kompliziert geworden. Niemand will das Amt
Durchmarsch vertagt
Österreich Der Aufstieg der FPÖ ist weder gestoppt noch unterbrochen. Er kann sich auf kompakten Zuspruch in der Gesellschaft stützen
Tausche „ü“ gegen neuen Präsidenten
Die Doytçe Eigentlich ist egal, wer Bundespräsident wird. Hauptsache, der, die oder das macht einfach seinen Job: Schwingungen erfühlen und Impulse setzen
Gibt es ein Leben nach dem Gauck?
Präsident der Herzen Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Drei Happy Ends, kein viertes
Bühne Am Abend der Bundespräsidentenwahl zeigt das Wiener Burgtheater die Posse „Diener zweier Herren“
Gauck, die zweite?
Amtszeit Falls der Bundespräsident nicht weitermachen sollte, muss die SPD Farbe bekennen
EB | Wer folgt auf Gauck?
Bundespräsidentenwahl Bundespräsidentenwahl Joachim Gauck steht für eine zweite Amtszeit nicht zur Verfügung. SPD, Grüne, Linke, Piraten und SSW könnten sich nun auf eine Kandidatin einigen.
Bis es weh tut, Spatzi
Nicht in Berlin Die Wiener ziehen sich gern gegenseitig durch den Dreck. Gerade suchen sie einen Bundespräsidenten
EB | Joachim Gaucks "Gratwanderung" in China
Selektive Wertschätzung Über China lässt sich mit Gauck eher reden als über Russland. Der Grund dafür könnte in seinem Fortschrittsbegriff liegen.