Suchen
1 - 9 von 9 Ergebnissen
Kohei Saito begeistert Berlin: Alle wollen wissen, wie „Degrowth-Communism“ geht
Marxismus Kohei Saito, der japanische Shooting-Star der marxistischen Philosophie, erklärt, wie er sich das Ende der Ausbeutung von Natur und Mensch vorstellt – und er geht mit gutem Beispiel voran
Auch für Weiße
Interview Die italienisch-amerikanische Philosophin und Aktivistin Silvia Federici sieht in den USA neue inklusive Bewegungen von unten
EB | Mit Gratis-Produkten den Klimawandel stoppen?
Gratiswelt-Utopie (3) Ein auf Commons basierendes Gesellschaftsmodell könnte helfen, Herausforderungen wie den Klimawandel zu meistern. Auch können damit Ungleichheiten abgebaut werden
EB | Kostenlose Produktion organisieren
Gratiswelt-Utopie (2) Wenn die Roboter uns schon die Arbeit wegnehmen, könnten sie dann nicht kostenlose Produkte für uns herstellen? Hier einige Konzepte für dieses utopische Vorhaben.
EB | Ein linkes Anreiz-Modell für die Zukunft
Gratiswelt-Utopie (1) Linke Gesellschaftsmodelle haben es schwer, auch weil sie wie Fremdkörper im Anreizsystem des Kapitalismus wirken. Ein neues Commons-Konzept könnte Abhilfe schaffen
EB | Alles Popcorn: von Tacos, Beef & Biosprit
Wasser Zur Verknappung des Lebensmittels durch Verbrauch gesellt sich dessen bedenkenlose Vergiftung. Teil 3 eines Lese-Features zum Thema Nachhaltigkeit
„Wir wollen die Häuser dem Markt entziehen“
Im Gespräch Stefan Rost war Ende der 80er Gründungsmitglied des Mietshäuser-Syndikats. Nach gut 25 Jahren fürchtet er erstmals das Aus des Projekts
EB | Kampffeld World Wide Web
25 Jahre Internet Warum uns der Zustand des Internets nicht egal sein darf und Angela Merkel doch irgendwie recht hatte
Hamburg 2022 – Stadt der Commons
Szenario Neoliberale Stadtentwicklung, Gentrifizierung, Investoren-Urbanismus: Die Großstadt von 2012 war ein kapitalistischer Alptraum. Zehn Jahre später ist alles anders