Suchen
1 - 25 von 43 Ergebnissen
Roadtrip statt Suizid
Literatur Ronja von Rönnes „Ende in Sicht“ überzeugt auch ohne Hinweis auf die Depressionen der Autorin
Die Pandemie, über die man lieber schweigt
Depressionen Vier Millionen Menschen sind in Deutschland dauerhaft erkrankt. Warum werden die psychischen Leiden nicht zum Gesundheitsrisiko Nummer eins erklärt?
„Film ist Therapie für mich“
Interview Regisseur Anders Thomas Jensen suchte den Sinn des Lebens – und fand eine große Freiheit
Die marktkonforme Seele
Rasterpsychotherapie Der Änderungsantrag ist vom Tisch. Es bleibt ein Beigeschmack: Offenbar ist die patientenorientierte Behandlung psychischer Leiden der Politik ein Dorn im Auge
Keine Luft mehr
Psyche Nach über einem Jahr Corona leiden immer mehr Menschen an Depressionen und Angststörungen
EB | „Ich habe massive Alpträume“
Interview Ali Mohammadi über sein Leben mit Behinderung in Moria, die Angst nach der Ankunft in Deutschland, wieder nach Griechenland abgeschoben zu werden und die Corona-Situation
„Ohne Hoffnung kommt hier keiner durch“
Interview Stress, Einsamkeit und Optimismus: Der Psychiater und Stressforscher Prof. Mazda Adli, über die kurz- und langfristigen psychischen Folgen der Krise
Schmerz rappen
Hip-Hop Mit seiner EP verarbeitet der 22-Jährige MIKE aka dj blackpower Verlust und Depression
„Das macht uns Sorgen“
Corona Georg Schomerus, Leiter der psychiatrischen Abteilung des Uniklinikums Leipzig, spricht über kreative Behandlungsmethoden und die mentalen Folgen der Krise
Stunde der Lobbyisten
Lockerungen Die Chefs der Bundesländer haben einen Überbietungswettbewerb gestartet – und gehen damit gewaltige Risiken ein
Falsche Fürsorge
Coronakrise Konservative und Liberale sorgen sich plötzlich um psychisch Kranke. Sie benutzen Betroffene als Argument für ihre Lockerungsforderungen
„Was fehlt, ist der Moment der Begegnung“
Interview Um Psychotherapien in Zeiten der Corona-Verunsicherung zu ermöglichen, werden sie nun per Video geführt. Der Psychologe David Biallowons fürchtet, dass viel verloren geht
Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben
Corona-Quarantäne Freunde zu treffen, gilt nun als unsolidarisch. Doch für viele ist das Alleinsein zu Hause eine Bedrohung
Nahtoderfahrung
Biografie Benjamin Maack hat ein schmerzhaftes Buch über seine Depression geschrieben
Der Schmerz hört nie auf
Derry Der Nordirlandkonflikt ist Geschichte, die Narben aber schmerzen bis heute. Und neue Gewalt liegt in der Luft
„Ich will hier nicht sterben“
Griechenland Das Lager Moria auf Lesbos treibt Menschen in die Depression. Mit steigenden Flüchtlingszahlen ist zu rechnen
Verrückt sind die, die noch können
Depressionen und Suizide Sie sind ständiger Begleiter der modernen Welt. Wer nicht so kann, wie er soll, wird zurechtgebogen oder bleibt auf der Strecke. Ein Essay über psychische Gesundheit
Jung und depressiv
Burn Out Viele Studierende kämpfen mit psychischen Erkrankungen. Druck, Zweifel und Zukunftsangst tragen dazu bei
Leben retten – für 1,40 die Stunde
Ausbeutung Angehende Psychotherapeuten leisten dringend benötigte Arbeit. Bezahlt werden sie gering. Oder gar nicht
EB | Eine Pille, sie zu knechten...
Gerechte Verhütung Seit Jahrzehnten nehmen Frauen die Pille. Dass sie sie kaputt macht – Nebensache. Wäre es ein Männerproblem, es wäre wohl längst gelöst
„Frei wozu?“
Interview Der Schriftsteller Anselm Neft sieht den Druck und das Depressive in unserer Zivilisation. Ab heute liest er beim Bachmann-Preis in Klagenfurt
Sportsgeist
A–Z Künstler werden oft laut, und Sportler funktionieren so leise wie Uhrwerke? Im Prinzip ja, aber längst nicht immer: unser Lexikon der Woche
Das ist kein Bluff
Kapital In der vergangenen Woche ging weltweit Anlagevermögen in Billionenhöhe verloren. Es ist noch nicht vorbei
Der Bär ist los
Börsen Der Kursverfall an den Aktienmärkten reflektiert Einbrüche beim weltweiten Handel, er könnte der Vorbote einer weiteren globalen Finanzkrise sein
Auf die Couch!
Psychologie Lang sah es so aus, als habe die Psychoanalyse den Kampf gegen die Verhaltenstherapie verloren. Doch nun könnte sie ein Comeback feiern