Suchen
1 - 9 von 9 Ergebnissen
Klimaangst: So verheizen wir die Forschenden
Krieg, Katastrophe, Klimakrise: Wir sind nachrichtenmüde! Viele beschäftigen sich nur noch mit dem Nötigsten – weil sie es können. Forscher:innen zur Klimakatastrophe können das nicht so einfach. Weshalb immer mehr von ihnen krank werden
Alzheimer, Depression und Angstzustände: Verändert der Klimawandel unsere Gehirne?
Kinder, die 2012 während des Hurrikans Sandy im Mutterleib waren, leiden heute öfter an psychischen Erkrankungen. Neurowissenschaftler ahnen: Der Klimawandel macht krank. Sorgen bereitet ihnen auch die Ausbreitung einer hirnfressenden Amöbe
Mein langsamer Abschied vom Muttersein
Wenn Kinder ausziehen, markiert das für die Eltern das Ende eines wichtigen – wenn nicht sogar des wichtigsten – Lebensabschnitts. Freitag-Autorin Marlen Hobrack über das schmerzhafte Gefühl einer Mutter, wenn das älteste Kind geht
EB | „Ich habe massive Alpträume“
Ali Mohammadi über sein Leben mit Behinderung in Moria, die Angst nach der Ankunft in Deutschland, wieder nach Griechenland abgeschoben zu werden und die Corona-Situation
EB | Eine Pille, sie zu knechten...
Seit Jahrzehnten nehmen Frauen die Pille. Dass sie sie kaputt macht – Nebensache. Wäre es ein Männerproblem, es wäre wohl längst gelöst

Traurig schweigt der Mann
Saskia Jungnikl hat ein Buch über das stille Leid einer Generation geschrieben. Ihr Vater erschoss sich mit 67

Wenn’s nur rollt
Im Tandem durch Deutschland um Vorurteile abzubauen. Bei der Mood-Tour werben Menschen mit und ohne Depressionen für einen offenen Umgang mit der Krankheit

EB | Lichtverschmutzung begünstigt Depressionen
Wie das Fernsehen uns krank machen kann. Und von anderen Leuchten

Da war doch was!
Mit Ausstellung und Rahmenprogramm will die „Neue Gesellschaft für bildende Kunst“ die Diskussion um das Phänomen „Burnout“ wieder politiseren. Das scheint fast unmöglich