Suchen
1 - 25 von 44 Ergebnissen
Dekolonialisert Euch! Sinthujan Varatharajah fordert ein neues postkoloniales Denken
Interview Sinthujan Varatharajah holt den Kolonialismus aus dem Museum in den Alltag. Sie*er dekonstruiert hegemoniale Machtpolitiken und falsche Gewissheiten
Was bringe ich euch da bei?
Generationenkonflikte Autorität, Wissen und Erfahrung standen bisher auf Seiten der Älteren. Ändert sich das? Ein Essay über Halbwertzeiten, Irritationen beim Gendern und den heiligen Augustinus, der kein Griechisch konnte
Zu Angst gut tanzen
Essay Helene Hegemann stilisiert Patti Smith nicht zur Ikone. Und das liest sich super
Vorhang auf
Essay Cerstin Gammelin wirft frische Blicke auf die unterschätzten Ostdeutschen
Überlebt haben alle
Literatur Klaus Ungerer fragt, ob man an der Welt verzweifeln oder sie doch lieber auslachen soll
Problemriesen
Essay Jetzt in der Corona-Krise und überhaupt in Demokratien sollen wir Helden brauchen. Lieber nicht
EB | Fragen über Fragen
Essay Gesundheitspolitik, Biopolitik – vieles kommt momentan in Bewegung. Aber was sagt unser Verhalten in Corona-Zeiten über unsere Gesellschaft aus?
EB | Die Vertiefung der Abgründe
Essay Im Rückblick auf das Kinojahr ist ein Film untergegangen, der mehr über unsere Gesellschaft aussagt, als viele Kritiker wahrhaben wollten: Der niederländische Film „WIR“
Rauchende Colts
Zeitgeist Acht Jung-Intellektuelle schreiben über die Kulturnation. Das knallt nicht immer
Reagieren, aber richtig!
Konservatismus Michael Kühnleins Essayband „konservativ?!“ versammelt über 100 Beiträge zur Frage, was uns bewahrenswert erscheinen sollte
EB | Vom Wuchern der Mythen
Filmkritik Mit „Playland USA“ startet ein kühner Dokumenarfilm über die mythische Seele Amerikas und die verführerische Kraft der Fiktion
Werdet unregierbar
Essay Wie können wir den Faschismus stoppen? Sechs Vorschläge von Paul Mason
Keine falsche Bewegung
Literatur Philippe Garniers „Lob der Lauheit“ ist ein hübsch geführter Stich ins Herz der Daueroptimierer
Das richtigere Leben
Scholle Vom liberalen Jetset wird er belächelt, in seinem Verein passt er sich an. Dafür lebt der Kleingärtner viel robuster und krisenfester als andere
Der Wut eine Luft
Essay Ja zum Affekt: Wir müssen den Rechten mehr entgegenstellen als Schweigen und Witze
Willkommen und Abschiebung
Essay Über menschliche Kälte, den Kampf der Kulturen von Haben oder Sein und das Gebot grundstürzender Umverteilung
Frauen, schnaubt lauter!
Feminismus Rebecca Solnit ist die Analystin des untergebutterten Geschlechts: Ihre Essays wissen vieles besser als die Besserwissermänner
Das Abhandene
Essays Piscator, Brecht, Wolfskehl, Klee: Marie Luise Knott bringt die alte Avantgarde zum Sprechen
Der Funke ins Pulverfass
Ruanda Der Völkermord von 1994 hatte eine Vorgeschichte in Uganda. Die USA kannten viele Details, unternahmen aber nichts – Teil II
Die Grenzen fließen
Europa Die Nation ist künstlich, die Region ist natürlich. Erwiderung auf Heinrich August Winklers Essay „Europas falsche Freunde“
Wir können Wolken werden
Verwandlungen In seinen ungewöhnlichen Essays lehrt uns Eliot Weinberger das freie, wilde Denken
Patria und Patriarchat
Essay Die russische Föderation ist auf der Suche nach einer neuen nationalen Identität. Dabei droht sie, ein Entwicklungsland neuen Typs zu werden
Wir hatten es doch geschafft
Essay Ein Haus, drei Kinder auf dem SPD-Gymnasium und ein Lebensabend ohne finanzielle Sorgen? In der alten BRD ging das, auch als Flüchtling und Arbeiter. Das ist lange vorbei
Et voilà: ein Homme de Lettres
Essays Friedhelm Kemp war Übersetzer und Literat, wie er im (französischen) Buch steht
Tränen lügen oft
Essay Büchner-Preis-Träger Marcel Beyer schreibt eine spezielle Geschichte des Weinens