Suchen
1 - 23 von 23 Ergebnissen
Wachsen oder Weichen: Droht der Bio-Branche jetzt die große Krise?
Bio-Lebensmittel Der Preisanstieg für Bio-Lebensmittel fiel geringer aus, als erwartet. Trotzdem geraten Bio-Läden und nachhaltig wirtschaftende Landwirte unter Druck – gerade die Kleineren unter ihnen trifft es hart
Groningen: Größtes Gasfeld Europas stellt Produktion ein
Niederlande In den Niederlanden wird das größte Gasfeld Europas nur noch bis Ende 2022 genutzt – allen Versorgungsrisiken in Deutschland zum Trotz. Die Gefahr künstlicher Erdbeben ist einfach zu groß
Ciao Hörsaal, hallo Nebenjob
BAföG Bildungsministerin Anja Karliczek möchte das BAföG reformieren. Doch welche der seit 2012 verpassten Angleichungen sie mit einer Milliarde kompensieren möchte, ist unklar
West-östlicher Fetisch
Handelskrieg Die USA und China piesacken einander mit Zöllen. So könnten sie eine regional funktionierende Ökonomie anschieben
Salman spricht’s aus
Saudi-Arabien Keine Fake News: Lange Zeit engagierte sich der Westen für den Salafismus
Hakan darf hier nicht rein
Schwarz-Gelb Anonyme Bewerbungen fördern Frauen und Migranten. Die Koalition in NRW will davon aber nichts wissen
Rabatte für Roboter
Anreizsysteme Die „Transformers“-Filme locken Fans weltweit ins Kino. Aber die Reihe entsteht mit massiver staatlicher Unterstützung. Eine Steuererklärung
Neue Forderungen verfehlen das Ziel
WhatsApp-Überwachung Joachim Herrmann fordert gesetzlichen Zugriff auf WhatsApp-Nachrichten. Das ist nicht nur ineffektiv, sondern auch gefährlich
Abschottung 4.0
Kontrolle Weltweit rüsten Staaten mit Hightech-Systemen ihre Grenzen auf. Die EU fördert die Entwicklung mit vielen Millionen. Ziel ist die totale Überwachung
Nieder mit dem Wachstum
Ökonomie Inzwischen übertreffen die globalen Produktions- und Verbrauchs-Niveaus die Biokapazität unseres Planeten um fast 60 Prozent. Wieso wir jetzt weniger Wirtschaft brauchen
„Die Konzerne tun viel zu wenig“
Interview Wird die Förderung Langzeitarbeitsloser und Geflüchteter nicht massiv ausgeweitet, droht gesellschaftliche Spaltung, sagt DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach
Ist die Revolution käuflich?
Kuba Vor zehn Jahren hat Raúl Castro die Führung des Landes übernommen und bedachtsam reformiert. Was ist vom Fidelismo geblieben?
Gütlich getrennt
Förderung Sorgen reine Frauenstudiengänge dafür, dass mehr Frauen Technik oder Informatik studieren?
Das große Flattern
Saudi-Arabien Nun werden die Urheber zu Opfern islamistischer Gewalt
Fortschritt von unten
Türkei In Gaziantep befindet sich das Hauptquartier von Tamkeen. Das Projekt fördert Keimzellen der Demokratie im Bürgerkriegsland Syrien
Geld vom Staat? Aber klar!
Ton & Text Die Bundesstiftung Initiative Musik hat wieder ausgeschüttet: 900.000 Euro für die jährlichen Spielstättenpreise. Die passen ins aufgewertete Bild der Populärmusik
Die Kommissionsmisere
Filmförderung Kultur ist gut, Wirtschaft ist besser: Grundsätzliche Überlegungen vor der Novellierung des Filmfördergesetzes
Licht ins Dickicht
Kinder Die Politik wird der Vielfalt der Familienmodelle immer weniger gerecht. Die SPD will das endlich ändern
Youtube kills the Videostar
Netzökonomie Googles Tochterfirma sehen viele vor einer goldenen Zukunft. Doch immer mehr Blogger rebellieren
Könnten wir auch anders?
Film Das Jammern über die Mittelmäßigkeit des deutschen Films gibt es schon. Deshalb haben wir einen Vorschlag zur Veränderung - und wichtige Leute um Beurteilung gebeten
„Afropolitan ist das falsche Wort“
Interview Der Heidelberger Verleger Manfred Metzner fördert junge afrikanische Autoren wie sonst niemand in Deutschland
EB | Fördert Computer- und Videospiele!
Games Die Gamescom in Köln ist die größte Spielemesse Europas. Doch in Deutschland fehlt die Unterstützung für die Entwicklung von Computer- und Videospielen
„Europa der Bürger“
Wettbewerb Europa ist mehr als Bankwesen und Politik. Der Freitag fördert gemeinnützige Projekte, die sich für ein gemeinsames Europa einsetzen, mit insgesamt 8.000 Euro