Suchen
1 - 9 von 9 Ergebnissen
Care-Arbeit in Videospielen: Immer sind es Männer, die sich kümmern
„The Sims“ ist längst Kult, aber kennen Sie „Zombie Cure Lab“ oder „That Dragon, Cancer“? Care-Arbeit ist in Videospielen ein immer größeres Thema – meist sind es dabei aber Männerfiguren, die sich um andere kümmern
Rasenmähen als Computerspiel: „Nach 30 Minuten hatte ich das Gefühl, ich sterbe"
Beim Computerspiel „Lawn Mowing Simulator“ macht man nichts anderes, als Rasen zu mähen. Worin liegt der Reiz, falsches Gras zu trimmen? Unser Autor fragte altgediente Spieleentwickler, einen Rasenmäher-Rennfahrer und eine Psychologin
Videogames zocken mit Kleinkind: Gefährlich oder etwa doch sinnvoll?
Unsere Autorin Nora Beyer spielt mit ihrem zweijährigen Sohn ein Videogame, das eigentlich nicht für Kinder ist. Macht sie das zur schlechten Mutter oder kann man mit dem Thema gar nicht früh genug anfangen? Eine Erkundung

Half-Lie
Sind Games nur für picklige Jungs ein Ding? Sie waren es nie. Sexismus kennt das Genre trotzdem
„Man spielt seine eigene Identität durch“
Daniel Martin Feige sieht in guten Computerspielen eine Kunstform, die uns existenzielle Fragen stellen kann

Schlicht macht glücklich
Spiele, in denen die Arbeit von Landwirten, LKW-Fahrern oder Bauarbeitern simuliert wird, sind der Hit. Warum?
Homo ludens
In der Videospielszene tobt eine Sexismusdebatte. Aber erstmals reagieren die Produzenten auf Kritik

EB | Vertrauen ins Ungewisse
Gib mir Geld. Danach schauen wir mal weiter! Crowdfunding boomt. Kurzfilm, PC-Spiel und nun ein ganzes Smartphone. Eine Geschichte zum Vertrauen
EB | Brücken über den digitalen Grand Canyon
Die Computerspielbranche hat vom Actionfilm gelernt, Geschichten zu erzählen. Nun lernt sie neue Genres kennen. Entwickler erforschen erzählerische Grenzen