Suchen
1 - 23 von 23 Ergebnissen
Staatliches Lohndumping in Gefängnissen: Karlsruher Urteil nur halber Erfolg
Meinung Das Bundesverfassungsgericht hat die Dumping-Löhne von Häftlingen in Bayern und NRW für verfassungswidrig erklärt: Mit Resozialisierung hätten 2 Euro pro Stunde nichts zu tun. Doch bis zum Mindestlohn für Knackis ist es noch ein weiter Weg
„Coolster Diktator der Welt“: El Salvador auf dem Weg zum autoritären Staat
„Krieg gegen die Gangs“ In El Salvador gibt sich Präsident Nayib Bukele ein hippes Image – und verhängt gleichzeitig einen drakonischen Ausnahmezustand
„Ich lege Zeugnis ab“
Interview Die Uigurin Gulbahar Haitiwaji war in China 32 Monate in Haft, bevor sie zurück nach Frankreich durfte
EB | Deniz is back
Freiheit Deniz Yücel kommt nach Frankfurt und der Saal tobt – vor Ergriffenheit. Den Menschen wird bewusst, dass Freiheit durchaus diskutabel ist
Nur aus Zufall draußen
Erinnerung Wilhelm Genazino fühlte sich Menschen in Haft verbunden. In der JVA Butzbach las er mehrmals aus seinen Romanen
16 Stunden auf 15 Quadratmetern
Spanien Carme Forcadell, einst Parlamentspräsidentin in Katalonien, sitzt nun seit fast einem Jahr im Gefängnis und wartet auf den Prozess
Er gehört zu Deutschland
Carles Puigdemont In Schleswig-Holstein ist eine Vorentscheidung im Fall Puigdemont gefallen. Bis auf weiteres ist nicht mit einer schnellen Auslieferung an Spanien zu rechnen
Asyl statt Auslieferung
Katalonien Durch die Verhaftung von Carles Puigdemont wird Deutschland zum Teil der Staatskrise in Spanien und kann sich nicht länger heraushalten
Freiheit für sie alle
Türkei Nicht nur Deniz Yücel sitzt seit einem Jahr in Haft. Eine Erinnerung an Selahattin Demirtaş, Ahmet Altan und andere
Galoppierende Gefahr
Deniz Yücel Wer sich mit dem in der Türkei inhaftierten Journalisten solidarisiert, sollte nicht übersehen, wie es um die Bürgerrechte in Deutschland steht
Chelsea Manning kommt frei
Menschenrechte Als eine seiner letzten Amtshandlungen hat der ehemalige US-Präsident Barack Obama die Whistleblowerin Chelsea Manning begnadigt
Solidarität zeigen!
Whistleblowing Aus den Gerüchten ist mittlerweile traurige Gewissheit geworden: WikiLeaks-Informantin Chelsea Manning hat versucht, sich das Leben zu nehmen
Zwischen allen Stühlen
Justiz Vor 20 Jahren plante Bernhard Heidbreder einen Anschlag. Die Ermittler jagen ihn bis heute. Mit einer zweifelhaften Begründung
Topografien des Errors
Dokumentation Wie man richtig vom falschen Leben erzählt: Andrei Schwartz begleitet in seinem Film „Himmelverbot“ einen Mörder nach der Haft
Auf der Straße
Armut Es gibt gute Gründe, Bettlern kein Geld zu geben. Trotzdem ist es falsch, Kindern das Betteln zu verbieten
Fünf Dinge, die anders besser wären
Status quo Middelhoff im Knast, Uber in der Kritik, Steuertrickser in EU-Gremien, DAX-Konzerne im Gewinnrausch und Löhne in der Stagnation
Das Mindeste
Urteil Uli Hoeneß ist mit dreieinhalb Jahren Haft fast schon glimpflich davon gekommen. Seine Zeiten als moralisches Vorbild sind vorbei
Die Kämpfer für die Arktis
Greenpeace Die Aktivisten protestierten gegen Ölbohrungen, nun sitzen sie in Russland im Gefängnis. Leider gerät dadurch schnell aus dem Blick, worum es ihnen eigentlich ging
Wie im Knast
Freiheitsentzug Die Sicherungsverwahrung ähnelt noch immer stark der Strafhaft – trotz anderer Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts. Jetzt wollen Betroffene klagen
Hier stehe ich, hier bleibe ich
Italien Statt der vier Jahre Haft kriegt Berlusconi nur ein Jahr Hausarrest. Sein Mandat als Senator will er erst recht nicht niederlegen, er hat sogar schon Neuwahlen im Blick
Maßregel für die Gesellschaft
Psychiatrie Der Fall Mollath hat die Öffentlichkeit aufgeschreckt. Es geht aber nicht nur um die Unschuld eines Einzelnen. Das System der Psychiatrie muss dringend diskutiert werden
Alles, was Recht ist
Gefängnis Immer wieder werden Menschen zu Unrecht verurteilt. Jahrelange Haft und kaum eine Chance herauszukommen. Und selbst wenn: Freiheitsentziehung ist nicht zu entschädigen
So wird Heroin in der Zelle gekocht
Eventkritik Eine Regisseurin zeigt ihren Film dort, wo er entstand: in der JVA Berlin-Lichtenberg. Wie reagieren die Insassinnen?