Suchen
1 - 25 von 94 Ergebnissen
Kurdische Frauenbewegung: Eine Geschichte, die viel zu selten erzählt wird
Feminismus Weder männlich, noch eurozentrisch: Die historische kurdische Frauenbewegung inspiriert alle möglichen Freiheitsaufstände und wird trotzdem häufig unsichtbar gemacht. Wie erklärt sich dann trotzdem ihre Kraft?
Deutschland zieht aus Mali ab: Ende einer Ära
Mali Deutschland und Frankreich reduzieren ihre Truppen in Mali – und übersehen dabei, dass neue Partner längst bereitstehen
Der Islamische Staat ist zurück
Islamismus Der Terrormiliz gelang mit dem Angriff auf das Gefängnis in Hasakeh ein Propagandacoup. Einmal mehr zeigt sich, dass die kurdische Selbstverwaltung in Syrien Unterstützung braucht – die gefangenen IS-Kämpfer sind eine tickende Zeitbombe
Stunden der Freiheit von Schüssen zerrissen
Terroranschlag in Wien Am letzten milden Herbstabend vor einem neuerlichen Lockdown war viel los in den Bars und Restaurants der Innenstadt – als kurz nach 20 Uhr die ersten Schüsse fielen
Die USA sind fort, der IS kehrt zurück
Irak/Syrien Der „Islamische Staat“ schien besiegt. Doch jüngste Operationen zeigen, dass er aktiv ist und sich erneut ausbreitet
EB | Die drohende Katastrophe verhindern
Syrien Der Angriff der Türkei auf Nordsyrien wird zur nächsten großen Fluchtbewegung führen und die Region weiter destabilisieren. Das ist keine Fluchtursachenbekämpfung
Opfern die USA eine kurdische Autonomie?
Syrien „Sicherheitszone“, „Friedenskorridor“? Eine Pufferzone dient vor allem den Interessen des Verbündeten Türkei
„Rückkehr? Selbstmord“
Interview Talal Derki hat den Dschihad gefilmt. Mit Jakob Augstein spricht er über Väter, die ihre Söhne in den Krieg schicken
EB | "Work with the good People in the Region"
Islamischer Staat Hinter dem Zögern der Bundesregierung, deutschen IS-Kämpfer zurückzuholen steht ein tödlicher Diskurs
Bloß keine Schuldzuweisungen!
Sri Lanka Nach der Katastrophe darf die Regierung sich nicht in Streitereien verlieren
EB | Wer trägt die Verantwortung?
Syrien An den Diskussionen über die Rückholung deutscher IS-Angehöriger wird erkennbar, wie ernst es die Politik mit dem Rechtsstaat meint
Ost-Aleppo, Mossul, Ost-Ghuta
Syrien Erneut werden Zivilisten zum Faustpfand islamistischer Hardliner, die in aussichtsloser Lage nicht aufgeben wollen. Dieser Teil der Wahrheit wird ausgeblendet
Allah am Hacken
Islamischer Staat Die digitale Präsenz der Terroristen wird durch Niederlagen im Irak und Syrien kaum erschüttert
EB | Ein tödlicher Diskurs
Radikalisierung Das Konstrukt des "feindlichen Kombattanten" erlaubt es, westlichen Staaten im Namen der Freiheit zu töten. Das ist einfacher, als dringend notwendige Reformen umzusetzen
EB | Düstere Zukunft
Jemen Hinter den aktuellen Auseinandersetzungen im Jemen stehen verschiedene Konflikte, die sich auf unterschiedlichen Ebenen abspielen. Ein Überblick
Die Gotteskriegerin
Porträt Linda W. stahl ihrer Mutter Geld, um mit dem Islamischen Staat zu kämpfen. Jetzt will sie nach Hause
Ins Mark getroffen
Iran Das Land der Mullahs wurde mit den Anschlägen in Teheran erstmals zum Ziel von Operationen des IS
EB | Fluchtursachen bekämpfen?
Syrien Der mögliche Einmarsch der Türkei in Syriens Norden zeigt, dass die deutsche Politik von vornherein auf den falschen Akteur gesetzt hat, um Fluchtursachen zu bekämpfen
Zugreifen und festhalten
Irak Nach der endgültigen Niederlage des IS in Mossul kreisen die Sieger um die Beute, so dass besonders die Konflikte zwischen Arabern und Kurden deutlich werden
Schwärende Wunden
Ägypten Der IS kompensiert seine strategische Defensive in Syrien, indem er regionale Netzwerke zu Gewaltakten animiert. Dabei geraten auch die koptischen Christen ins Visier
EB | "Überwältigend ungewiss"
Krise In einer Zeit zunehmender sozialer und ökonomischer Fragilität liegt der Schlüssel zu einer neuen Zukunft.
Schutzlos ausgeliefert
Anschlag In London wurde wieder ein Fahrzeug zur tödlichen Waffe. Es gibt keine wirkliche Verteidigung gegen Verrückte, die mörderischer Wahn antreibt
Der Bumerang des Westens
Terror Mit militärischen Mitteln ist der „Islamische Staat“ nicht zu besiegen. Es gibt einen Weg – aber der erfordert politischen Mut
Die Guten und die Bösen
Märchen Eine einseitig ausgerichtete Presse prägt die Deutung der Schlachten von Aleppo und Mossul: ein Essay von Daniela Dahn
EB | Ende einer Präsidentschaft
Südkorea Park Geun-hye, Südkoreas Präsidentin, steht vor einem Scherbenhaufen. Ihr politischer Kredit ist aufgebraucht. Jetzt bräuchte das Land aber noch einen Gegenkandidaten