Suchen
1 - 21 von 21 Ergebnissen
Mehr Sichtbarkeit für Mörder*innen!
Sprache Täter, Mörder, Räuber: Im Gesetz und vor Gericht kommen immer nur Männer vor. Ist das ein Problem? Ja, meint ein Rechtsgutachten – es könnte sogar gegen unsere Verfassung verstoßen
Ist das ein großer Schritt?
C.H. Beck Verlag Juristische Standardwerke nicht länger nach Nationalsozialisten zu benennen, reicht nicht aus. Es muss auch um Machtstrukturen in der Rechtswissenschaft gehen
Zur Nichtigkeit des Berliner Mietendeckels
Recht Das Bundesverfassungsgericht hat gesprochen. Erste Anmerkungen zu einem eklatanten Fehlurteil
„Ohne Recht gibt es kein Eigentum“
Interview Katharina Pistor weiß, wie Anwälte die Reichen reicher machen. Sie unterrichtet Jura-Studierende
Der kaputte Rechtsstaat
Literatur Der Berliner Staatsanwalt Ralph Knispel prangert den Zustand der deutschen Justiz an
Corona vor Gericht
Demokratie Die Regierung schränkt Grundrechte per Verordnung ein. Das gibt der Judikative viel Macht
Der Kommunismus ist …?
Fragebogen Prof. Dr. Christian Schertz hat auf der gefallenen Berliner Mauer gejubelt und schätzt die Privatsphäre
Wo der Spaß aufhört
Serie In „The Good Fight“ ist der Unterschied zwischen realer Politik und realer Satire praktisch aufgehoben
Sing mein Lied
Kino Ian McEwans „Kindeswohl“ ist bei Regisseur Richard Eyre in guten Händen
EB | Permanente Kontrolle
Rechtsstaat Die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) bereitet eine Verfassungsbeschwerde gegen das umstrittene bayerische PAG vor. Ein Gespräch mit Dr. Bijan Moini
"Bundespräsidentin? Nix für mich"
Interview Kurz vor dem Ruhestand wurde Brigitte Zypries als erste Frau Bundeswirtschaftsministerin. Mehr Führungsfrauen könnten nie schaden, sagt sie – auch in den Medien
EB | Hilfe zur Selbsthilfe
Interview Seit 2015 betreuen Studenten in der Refugee Law Clinic (RLC) Hannover Flüchtlinge und Migranten. Ein Gespräch mit Niclas Stock, Co-Vorsitzender der RLC, über Empowerment
EB | Zwei Arten von Tieren
Buchbesprechung Richard David Precht zeigt in seinem neuen Buch "Tiere Denken", dass zwischen Mensch und Tier nach wie vor ein gespaltenes Verhältnis herrscht.
Wenig Zeit für die Wahrheit
Justiz Ein Richter erledigt weniger Streitfälle als seine Kollegen und wird ermahnt. Muss er jetzt schneller und oberflächlicher arbeiten?
EB | Die Möglichkeit der Rechte
Philosophie Der Jurist Christoph Möllers erklärt Philosophen den Begriff der Normen, der Philosoph Christoph Menke schreibt eine Kritik der Rechte. In Berlin haben sie sich getroffen
EB | „Der Patient möchte nichts kaufen“
Medizin Der Medizinethiker Giovanni Maio sieht tiefgreifende Missstände im deutschen Gesundheitswesen
EB | Die große Verschwulung
Gender Mit seinem Lied "Die große Verschwulung (Baby, ich hab Genderwahn!)" reagiert der Mainzer Rapper form (bürgerlich David Häußer) auf Akif Pirinçcis aktuelles Buch
Gefühltes Recht
Juristerei 2.0 Auf der Webseite „capitalismtribunal.org“ kann jeder Klagen gegen das System einreichen. Die Vorverhandlungen laufen
EB | Setzt dem Wahnsinn ein Ende!
Guantánamo Barack Obamas zweite Legislaturperiode wird 2016 enden. Bis dahin wird sich entscheiden, ob das Haftlager Guantánamo geschlossen wird
EB | Wagenburg Deutschland
Interview Der Präsident des Verfassungsschutzes stellt Strafanzeige wegen Geheimnisverrats. Welche Rolle spielen Geheimdienste und Whistleblower in der heutigen Demokratie?
Flüchtlingshilfe oder Karrierekick
Asyl Jurastudenten helfen Flüchtlingen im Asylverfahren. Pluspunkte im Lebenslauf für die einen, kostenfreie Beratung für die anderen. Eine Win-Win-Situation?