Suchen
1 - 12 von 12 Ergebnissen
Migrationsdebatte: Die aufgeheizte Stimmung spielt den Rechten in die Hände
Bundesregierung Migration begrenzen, besser noch verhindern: Rechts hat’s gesagt. Und die sogenannte Mitte hat jetzt etwas draus gemacht. Kathrin Gerlof kann angesichts des verschärften Asylrechts hierzulande nur den Kopf schütteln
Gerne wäre die EU ein globaler Player. Doch die Wirklichkeit sieht anders aus
Geopolitik Die „Europäische Politische Gemeinschaft“ sollte ein Forum für alle Europäer sein, die sich gegen Russland und Belarus stellen. Doch schon bei ihrem dritten Treffen gab es Streit über das Kosovo, Bergkarabach und die Migrationspolitik
Lampedusa zeigt: Menschlichkeit ist zu einem sehr dehnbaren Begriff geworden
Meinung Wer darf bleiben, wer muss gehen? In der Migrationsdebatte gehen zivilisatorische Errungenschaften verloren
Europäische Union: Eine weitere Osterweiterung wird zur Zerreißprobe der EU
Meinung Neun Staaten sollen demnächst aufgenommen werden und das über keinen längeren Zeitraum hinweg, sondern parallel. Nach den bisherigen Kriterien geht das nicht
EB | Posthumanismus
Europa Asylpolitik oder vom Ende der Willkommenskultur, wie wir sie kannten
„In der Sammlungsbewegung steckt eine Chance“
Interview Die SPD sollte schon aus Eigeninteresse mit „Aufstehen“ zusammenarbeiten, sagt Flensburgs OB Simone Lange – und spricht darüber, was sie und Sahra Wagenknecht eint
EB | „Wir müssen aufstehen!“
Interview Georg Albiez war als medizinischer Leiter an Bord der „Lifeline“. Hier spricht er über seine Beweggründe, Eindrücke und seine Meinung zur aktuellen Migrationspolitik
Sie wollen doch einfach nur hier sitzen
Schweigende Genossen Ganz Deutschland schaut gespannt auf den Grenz-Streit zwischen Angela Merkel und Horst Seehofer. Aber was macht eigentlich die SPD?
Die Machtprobe
Migrationspolitik Horst Seehofer will die Grenzen dicht machen, Angela Merkel lehnt das ab. Doch ihr Rückhalt schwindet selbst in den eigenen Reihen
EB | Gewiss ist die Ungewissheit
Wahlen Am Sonntag wird in Italien gewählt. Doch das Szenario verspricht nichts Gutes
EB | Europas andere Spur: MigrantInnen willkommen
EU-Migrationspolitik Die Europäische Union will nun mehr hochqualifizierte MigrantInnen aus Drittländern anwerben. Während sie Zäune und Marineeinsätze gegen Geflüchtete einsetzt
„Frau Merkel kommt schlauer aus Marxloh raus“
Bürgerdialog Der Vorsitzende der Bürgerstiftung Duisburg Manfred Berns verrät, was er Angela Merkel alles sagen wird über ein Migrationsproblem, das hausgemacht ist