Suchen
1 - 8 von 8 Ergebnissen
Wochenbettdepression ist ein soziales Thema
Frauen, die nach der Geburt depressive Symptome zeigen, sind kein Einzelfall. Trotzdem wurde lange über die „Wochenbettdepression“ geschwiegen – sie abgetan als individuelle Krise. Dabei besteht ein Zusammenhang mit sozialen Stressfaktoren
Erziehung: Hilfe, mein Kind ist erwachsen – und redet wie Christian Lindner!
Kinder werden selbstständig – leider auch politisch. Was tun, wenn der eigene Sohn sich Parteien zuzuwenden scheint, die seine Eltern nie wählen würden? Wenn er gegen Radwege ist? Oder gar Tennis spielen will? Unsere Kolumnistin wird nervös
Der Junge liebt Röcke? Das macht ihn nicht trans
Geschlecht ist gesellschaftlich konstruiert, das wissen inzwischen die meisten Feministinnen. Also liebe Eltern, nur weil der Sohn gerne Kleider anzieht, ist er noch lange nicht ein trans* Mädchen
Parenting versus Spielplatzpolizei: Hört Iron Maiden!
Auf dem Spielplatz wird jede Form devianten Verhaltens argwöhnisch beäugt. Marlen Hobrack – Mutter und Metalhead – hat deshalb einen Tipp für diejenigen, die nicht der sogenannten „Normalität“ entsprechen
Geschröpfter Papa, geizige Ex: Mythenverdacht!
Ein Großstadtmythos mag zwar meist einen wahren Kern haben, der dürfte dann aber schon ziemlich verwaschen sein. Unserer Kolumnistin begegnet seit geraumer Zeit eine solch uniforme Legende: Die des „geschröpften“ Vaters
Mit eins in die Kita: Wessi-Eltern in Selbstblockade
Deutschland ist schon lange nicht mehr geteilt in Ost und West, Herkunft lässt sich trotzdem oft nicht leugnen. Auch in puncto Kinderbetreuung: War es im Osten normal, dass Mutter arbeitet – war sie im Westen Hausfrau. Mit Folgen bis heute
Beobachten Sie die Entwicklung Ihres Kindes ganz genau!
Ob durch Nachbarn, Erzieher oder Ärztinnen – ständig wird der Entwicklungsstand von Kindern untersucht und bewertet. Von der ewigen Ratgeberliteratur ganz zu schweigen. Für Eltern bleibt da nur eine Lösung
Überforderung ja, aber bitte heimlich
Einem anderen Wesen bedingungslose Liebe entgegenzubringen, zieht fast zwangsläufig Erschöpfung nach sich