Suchen
1 - 5 von 5 Ergebnissen
Sprachkritik: Wir kommunizieren marktkonform – und merken es gar nicht!
Wir können uns eher das Ende der Welt vorstellen als das Ende des Kapitalismus. Grund dafür ist die Durchökonomisierung unserer Sprache. Jede Kritik daran ist befangen, weil sie diese Sprache verwenden muss
Wie sage ich Palästina?
Nicht erst seit dem 7. Oktober ist das Sprechen über Palästina in Deutschland schwierig geworden. Viele Begriffe stehen in der Kritik – und werden nun polizeilich unterbunden. Wo aber das Unrecht herrscht, muss um Sprache gerungen werden
EB | Ganz woanders hin
Die Stimmung ist mies, die Show ist schlecht, die Debatten sind „postfaktisch“ - Zeit, sich für das Paradoxe zu begeistern
EB | Von Erziehern, Wohltätern und Wort-Zombies
Erinnern wir uns zur Feier des Unwort-Titels: Woher der „Gutmensch“ kam, wes Geistes Kind er war und was aus ihm geworden ist. Ein Abgesang

EB | Mit meinen Worten
Korrekt-Sprech oder Sprachsorgfalt? Ein Versuch über den Gender-Diskurs in traditioneller Schreibung