Suchen
1 - 25 von 31 Ergebnissen
Bei „Anne Will“ kein Thema
Corona-Debatten Wer sprach worüber in den Talkshows zur Pandemie – und was wurde beschwiegen? In den Diskussionsrunden hat sich ein riskantes Ungleichgewicht etabliert
EB | Chez Knackwurst
Fernsehen Kurt Krömer war einer von vielen Comedians. Jetzt avanciert er als professionelles Scheusal zum Roasting Star am Online-Himmel
Die vierte Wand muss weg
TV Bislang bietet das Fernsehen kaum mehr als Frontalunterricht. Dabei brauchen wir gerade jetzt demokratische Talkshows
„Sie nehmen sich viel zu wichtig“
Interview Der Autor Oliver Weber kritisiert politische Talkshows auf allen Ebenen. Was ist denn so schlimm an diesem Format?
Werdet wieder schmutzig
Streitkultur Talkshows sollten provokante Positionen zeigen und den Konflikt fördern
EB | An dieser Stelle müssen wir leider abbrechen
Polittalks Die Sommerpause ist vorbei, bald wird sich wieder in aller Öffentlichkeit ins Wort gefallen. Ginge das auch besser?
4 Buletten + 1 Hidschab = fertige Debatte
Podien Unsere Autorin will kein kopftuchtragendes Feigenblatt für populistische „Islamkritik“ sein
Hart aber fairer
Porträt Esra Karakaya hat ihr Studium der Medienwissenschaften geschmissen, um eine Talkshow zu machen. Hier sollen die zu Wort kommen, über die sonst immer nur geredet wird
So groß ist die Welt
Medientagebuch Der Aktivist Raúl Krauthausen hat für seine Talkshow „face to face“ den Grimme Online Award erhalten. Gäste mit und ohne Behinderung reden hier über Arbeit und Leben
Time Out. Dann klappts auch mit den Rechten
Utopie In Michel Houellebecqs Jahrhundertroman Unterbrechung führt Talkshow-Abstinenz zu einem besseren Deutschland. Lesenswert, findet unser Rezensent
Kann Erfolg umziehen?
Michel Friedman am BE Was in Frankfurt ausverkauft ist, muss in Berlin noch lange nicht laufen
Einmal Beruhigung für alle!
Glotzen Der neue ARD-Vorsitzende Ulrich Wilhelm will weniger Talk im TV. Falsch, sagt unser Autor. Wir brauchen nicht weniger, sondern weniger schnarchige Gesprächsrunden
Die Parallele heißt Aufmerksamkeit
AfD Eine Studie der Otto Brenner Stiftung hat sich mit dem wechselseitigen Verhältnis der Medien und der rechtspopulistischen Partei befasst
EB | Maischberger will Ditfurth aus Sendung werfen
Medien Man kann sich streiten, ob Talkshows politische Themen seriös an die Zuschauer herantragen können. Die Moderatorin sollte eigentlich moderieren: mäßigen, steuern, lenken
EB | Talkshows - Einseitig und verzerrend
Medien Untersuchung und Bewertung von über 200 politischen Talkshows der öffentlich-rechtlichen Medien
Der Normalste von allen
Porträt Aiman Mazyek ist seit 2010 der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime – und heute gefragt wie nie
Knalli Dalli
Dokumentarfilm Die Spielshow aus dem Geist der Psychiatrie: Lutz Dammbecks Materialsammlung „Overgames“
EB | Das eigentliche Problem
Debattenkultur Es gab einen klaren Rechtsruck in den drei Landtagswahlen. Er hätte verhindert werden können, ginge man mit der AfD um wie mit jeder anderen Oppositionspartei
Frau Dr. Seltsams Lachen
AfD Frauke Petry will dem Volk aufs Maul schauen, damit es anderen draufhaut. Mit einem Lachen bringt sie den Schrecken zurück in die deutsche Politik
Zwei Nasen tanken Turbodiesel
Schulz & Böhmermann Großes Fernsehen? Eher ein Jungs-Ding, bei dem sich der Kerl mit der größeren Klappe durchsetzt
Wie eine Parodie von Loriot
Polit-Talk Warum man sich eine DVD „Günther Jauch: Die Moderationen“ niemals kaufen würde
Wenn der Moderator zündelt
Talkshows Die Moderationen in den Talkrunden der Öffentlich-rechtlichen sind oft hysterisch und populistisch. Mit Journalismus hat das nichts zu tun
Verflixte Talkshows
A–Z Gut, Günther Jauch hat der ARD gekündigt, aber ob es die Anne Will so viel besser machen wird? Und jetzt hat auch noch Ken Jebsen eine Gesprächsrunde. Unser Wochenlexion
Die zweite Heimat
Porträt Jorgo Chatzimarkakis hat eine erstaunliche Karriere gemacht: vom prominenten FDP-Mitglied zum Botschafter von Syriza
EB | Das Ende einer Late-Night-Ära
Craig Ferguson Der gebürtige Schotte beendet seine Talkshow und damit die wahrscheinlich anarchischste ihrer Art im Mainstream-US-TV. Ein Nachruf auf "The Late Late Show"