Suchen
1 - 15 von 15 Ergebnissen
EB | Kritik unerwünscht
Philippinen Warum die philippinische Senatorin Leila de Lima auf dem Inselstaat in Haft sitzt
Tropisches Exil
Judenverfolgung Kuba rettete viele Juden vor dem Holocaust. Ihre Traditionen aber hat der Kommunismus ausgehöhlt. Ruth Behar kämpft um das Erbe
„Solche Leute gibt es hier nicht“
Homophobie In Tschetschenien werden Schwule inhaftiert und gefoltert. Zwei Betroffene erzählen
Die Kraft des Backlashs
Sexuelle Minderheiten Selbst in der UN ist Schutz für LGBTI keine Selbstverständlichkeit. Ein neu eingesetzter Menschenrechtsexperte soll auf Bestreben vieler Länder wieder abgesetzt werden
Im Namen des Volkes
Homosexualität Ein neues Gesetz soll die Männer, die nach Paragraf 175 verurteilt wurden, rehabilitieren
Immer auf der Suche
Leseprobe Vor den Widrigkeiten des Lebens in der postsowjetischen Ukraine geflohen, landet die Familie Belkin im wiedervereinigten Deutschland – keine minder große Herausforderung
Leben am Abgrund
Transsexualität Früher war die Türkei das liberalste islamische Land. Heute werden immer wieder Aktivisten ermordet
EB | German McCarthyism - 60 Jahre KPD-Verbot
KPD-Verbot Vor 60 Jahren wurde in Westdeutschland die KPD verboten. Die Linke fordert nun eine Rehabilitierung verfolgter Opfer. Warum das richtig ist
Zwischen allen Stühlen
Justiz Vor 20 Jahren plante Bernhard Heidbreder einen Anschlag. Die Ermittler jagen ihn bis heute. Mit einer zweifelhaften Begründung
Scheiß Allmanyha
Flüchtlingsschicksal Abbas Khiders Roman „Ohrfeige“ gefällt nicht jedem. Dabei unterhält er, ohne zwanghaft zu werden, und belehrt, ohne zu moralisieren
EB | Weshalb fliehen Menschen?
Fluchtursachen Häufig wird gefordert, man müsse Fluchtursachen bekämpfen. Tatsächlich ist das genauso wichtig wie die Aufnahme von Geflüchteten. Doch was treibt Menschen in die Flucht?
Grenzenloses Zutrauen
Ausreise Deutschland ist für Albaner, Serben und Bosnier von ähnlicher Anziehungskraft wie Frankreich für Algerier, Ivorer und Senegalesen
An die Ecken denken
Europa Das erfolgreiche Format Kulturhauptstadt ist längst in den Händen der Tourismusindustrie. Nehmen wir es ihr endlich weg
Eine Taufe und sieben Sommer
Slowakei Wie ein gemeinsamer Strand mit den Roma über die Jahre unwiederbringlich verloren ging
„In meinen Träumen mahnen mich die Opfer“
Bahrain Maryam Al-Khawaja kämpft aus dem Exil für die Menschenrechte in ihrer Heimat – und ist deshalb für den Friedensnobelpreis nominiert. Was treibt sie an?