Suchen
1 - 22 von 22 Ergebnissen
Mehr Migrationspolitik wagen
Bundestagswahl Zuwanderung und Integration sind für viele in Deutschland die wichtigsten politischen Themen – die Parteien ignorieren das
EB | Entvölkerung als Nährboden rechter Politik
Zu- und Abwanderung Während die gesellschafliche Linke um Zuwanderungsbegrenzungen streitet, verweist Ivan Krastev auf Entvölkerung als den eigentlichen Nährboden der extremen Rechten
Arm gegen Ärmer
Obdachlosigkeit Viermal mehr Wohnungslose als 2008 gibt es heute in Deutschland, der Anteil von Zuwanderern ist stark gestiegen. Verschärft das die Rivalität auf der Straße?
Vom Kopf auf die Füße
Debatte Das Thema Flüchtlinge wird im Wahlkampf mit überzogener Dramatik, falschen Grundannahmen und wenig konkreten Vorschlägen diskutiert. Das sollte sich ändern
Ethos und Ethnie
Niederlande Bei der Parlamentswahl im März tritt erstmals die Partei Denk an. Sie sieht sich als Anwältin von Minderheiten und steht türkischen Nationalisten nahe
EB | Silvester hält uns erneut den Spiegel vor
Kommentar zu Köln Das Echo auf Simone Peters Polizeikritik zeigt, wie schlecht es um die Diskussionskultur in Deutschland steht
„Wohin gehöre ich?“
Interview Deutschland war nie homogen, sagt der Migrationsforscher Jochen Oltmer
Stille Reserve
Migration Durch Flüchtlinge kann eine absehbar wachsende Nachfrage nach qualifizierter Arbeit in Deutschland vorerst nicht gedeckt werden, befindet eine IW-Studie aus Köln
Unter Wert
Systemfehler Hochqualifizierte Migranten scheitern am unflexiblen deutschen Arbeitsmarkt. Hier erzählen vier Betroffene von ihren Erlebnissen und Enttäuschungen
Höchste Zeit für eine alte Idee
Demokratie Über Schutz und Inhalt der Verfassung darf man nicht aufhören zu debattieren, wusste der Philosoph Dolf Sternberger. Das ist heute wichtiger denn je
EB | Es werde Licht in „Dunkeldeutschland“
Migration Angst, Abwertung, Hass in Deutschland. Ein Plädoyer für eine ganzheitliche Lösung dafür, Zuwanderern, Zugewanderten und immer Dagewesenen mehr Teilhabe zu ermöglichen.
EB | Politik in Sorge um driftende Mitte
Flüchtlingsdebatte Die Mitte der Gesellschaft ist zwar nicht rechtsradikal, trägt aber durchaus rechte Züge. Und Sigmar Gabriel bangt um jene, die er eigentlich erobern wollte
Und dann: Schulterzucken
Asyl Monatelang haben Flüchtlinge in Berlin für ein Bleiberecht protestiert. Nun werden sie in die Illegalität gedrängt
EB | Frau Toma und die Frage nach der Zukunft
Zuwanderung Dass viele rumänische Staatsangehörige Berlin zu ihrer neuen Heimat machen, spricht für die Stadt. Dass sie - wie Herr Toma - mit ihrer Familie kommen, spricht für sie
Den Daumen hoch
Ecopop Die Schweiz hat sich mit großer Mehrheit für ein offenes Land ausgesprochen. Der Pragmatismus hat über das Ressentiment gesiegt
Stress mit der Dichte
Schweiz Die Einwanderung muss noch schärfer begrenzt werden, fordert die Initiative „Stopp der Überbevölkerung“
Politischer Fieberwahn
Populismus Vor der Europawahl versuchten die Unionsparteien mit Sticheleien gegen Zuwanderer auf Stimmenfang zu gehen. Damit schaden sie nicht nur sich, sondern auch dem Land
Punktsieg für die CSU
Zuwanderung Schneller als erwartet will die Bundesregierung gegen angeblichen Sozialmissbrauch durch EU-Zuwanderer vorgehen. Die Christsozialen haben sich weitgehend durchgesetzt
Das Rad zurückdrehen
Zuwanderung Die Bundesregierung will ärmere Einwanderer aus EU-Ländern weiterhin durch bürokratische Hürden abschrecken. Das widerspricht der Idee Europas
Rechts, zwo, drei, vier
Zuwanderung Wer die Zündeleien der CSU als Wahlkampfgetöse abtut, unterschätzt die Partei
Ach, Europa
Identität Nicht nur bei uns, sondern überall in der EU machen rechte Parteien gegen Ausländer mobil. Europa geht der mentale Kitt verloren
Eine zweite Chance
Multikulti Deutschland zieht immer mehr Einwanderer aus der EU an. Diese Migration der Bürgerlichen wird unsere Gesellschaft endlich verändern