Suchen
1
-
23
von 23 Ergebnissen
Hausmitteilung
Auf freitag.de hat sich über Nacht einiges geändert. Was das ist, und was Ihr jetzt tun müsst, lest Ihr hier
Online
Schreiber und Leser rücken enger zusammen – das war die Idee für den neuen „Freitag“. Und sie wird nie alt
Marokko
Für den Bundestag ist es ein sicheres Herkunftsland. Ein Hohn, meint Samir Bargachi von der NGO KifKif, die sich dort für LGBTI-Rechte einsetzt
Freitag.de
Empfohlene Blog-Beiträge werden ab sofort sowohl graphisch als auch in Nutzerprofilen besonders hervorgehoben
Medien
Die „Huffington Post“ trennt sich von ihren unbezahlten Bloggern. Doch moderner Journalismus funktioniert nicht mehr Top-down
Freitag.de
Wir haben eine neue Webseite. Lasst euer Feedback auf uns einprasseln
Freitag.de
Hier ist euer Platz für Fragen und Feedback zur neuen Webseite des Freitag
Netzwerke
Es gibt immer noch zu wenige Frauen in technischen Berufen. Zeit, etwas daran zu ändern
Arbeit
Bibliotheken reagieren auf den digitalen Wandel. Neben digitalisierten Wissensbeständen wird vor allem versucht, Nutzer in einer Bibliothek neu zu definieren
Stereotype
Männer sind die besseren Computerspieler, lautet ein weit verbreitetes Vorurteil. Eine Studie räumt nun damit auf
Dokumentarfilm
Fünf Leipzig-Filme hat Andreas Voigt seit 1986 gedreht, jetzt startet der sechste. Drei Sichtweisen aus der „Freitag“-Community
Read and Meet
In dieser Folge des „Freitag“-Community-Projekts sprechen die Blogger Calvani und Goedzak mit Matthias Politycki über den Laufsport
Community
Unser Fragebogen nimmt Anleihen bei Max Frisch und Marcel Proust. Wir baten handverlesene „Freitag“-Bloggerinnen und Blogger, ihn auszufüllen
Interview
Alan Rusbridger über den Wandel der Medien, den Mut zur Wahrheit und die Kooperation des „Guardian“ mit dem „Freitag“
Open Source Ecology
Kostenlose Pläne zum Nachbauen für alle: Eine neue Bewegung macht dem Kapitalismus Konkurrenz
Fairphone
Von No-Nonsense-Usern und Proud Pioneers: Wie die Community Teil des Produkts wird
Youtube
Nach zehn Jahren hat die Videoplattform ihre eigenen Rituale, Codes und Genres. Und es geht um sehr viel Geld. Zum aktuellen Stand einer Kulturrevolution
Read and Meet
In der aktuellen Folge unseres Communityprojekts unterhalten sich Goedzak, Calvani und Michael Angele mit Karen Duve über ihr neues Buch „Warum die Sache schiefgeht“
Community
A designer’s report on realising a photographic arts project in Edinburgh’s Southside community
Bloggen
18. Februar 2009: „Wie immer vertue ich viel Zeit mit sinnlosen Experimenten. Hin- und Her von Dateien, zwischendurch ...“ Mehr steht nicht in meinem Tagebuch damals
Im Gespräch
Bald ist Weihnachten. Community-Autorin kay.klotzer und Redakteurin Maike Hank bereiten sich ganz unterschiedlich darauf vor
Dialog
Ein Mal im Monat findet ein thematisches Gespräch zwischen jemandem aus der Community und der Redaktion statt. Dieses wird am ersten Freitag im Monat veröffentlicht
Occupy
Ist Occupy gescheitert, weil die Proteste nicht radikal genug waren? In der vorigen Ausgabe diskutierte die Community. Nun antwortet Freitag-Autor Michael Jäger