Suchen

1 - 11 von 11 Ergebnissen

Deutsche Wirtschaftpolitik: Die Ampel bremst am Berg

Die Investitionen deutscher Unternehmen sind dramatisch eingebrochen. Doch die Ampel-Regierung glaubt lieber konservativen Ökonomen, statt sich den wahren Grund für den Einbruch einzugestehen. Ein Appell von Heiner Flassbeck

Bargeld, ein AfD-liberaler Wert

Rechtspopulisten versuchen sich als Verteidiger des analogen Portemonnaies – und als Hüter des Souveräns. Wie viel Selbstbestimmung liegt in einer Geldform?

EB | Vorsicht ist geboten

Die neue EZB-Präsidentin Christine Lagarde hat schon mehrfach ihre Gedanken zum Negativzins geäußert. Mit diesem wären Bargeld und somit Freiheitsrechte bedroht

Udo Köpke

Die versteckte Ordoliberale

Christine Lagarde tritt die Nachfolge Mario Draghis an der Spitze der Europäischen Zentralbank an

Wachsen oder wuchern

Das Ende des Zinses ist die Notwendigkeit einer Zeit ohne neue, echte Profitmöglichkeiten. Freuen wir uns also

Mit Gewalt gegen Gewalt

Nach den Protesten gegen die EZB stand nun der erste Demonstrant vor Gericht. Mit einem harten Urteil will die Frankfurter Justiz ein Exempel statuieren

Feuer und Flamme für den Euro

Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome die Geschehnisse der Woche reflektieren

Draghis Dicke Bertha und Pikettys Kopfstand

Wie auch immer Europa mit seinen Schulden umgehen wird, sicher scheint schon jetzt: die Zeche wird nicht das eine Prozent, sondern Otto Normalverbraucher zahlen

Es geht auch anders

Der Stresstest hat Europas Kreditinstituten ein Unbedenklichkeitszeugnis ausgestellt. Aber die nächste Krise wird er nicht verhindern

Sebastian Puschner