Suchen
1
-
25
von 37 Ergebnissen
Myanmar
Die Minderheit der Rohingya gehört zu den Verlierern in Asiens neuem Kalten Krieg
Ruanda
Paul Rusesabagina, Hauptfigur im Film „Hotel Ruanda“ über den Genozid von 1994, ist des Terrorismus angeklagt
Gedenken
Vor 25 Jahren begingen bosnisch-serbische Soldaten ein Genozid mitten in Europa. Der serbische Präsident will davon jetzt nichts mehr wissen
Peter Handke
Ein Interview soll das fehlende Puzzlestück in der Debatte um die Äußerungen des Literaturnobelpreisträgers zum Genozid von Srebrenica sein. Ein Update zur Diskussion
Bonapartismus und Erdogan
Warren Montag, Professor für Anglistik und Vergleichende Literaturwissenschaft am Occidental College in Los Angeles, Kalifornien, hat Halis Yildirim interviewt.
Namibia
Deutsche Kolonialgeschichte am Theater aufarbeiten, geht das? Am Schauspiel Köln versucht es Nuran David Calis mit dem Dokumentarstück „Herero_Nama“
Der blanke Horrer geht um
Hartz IV wird für die Regierung zu einem Massenvernichtungsprogramm!
Vernichtung der Armen:
Hartz IV wird für die Regierung zu einem Massenvernichtungsprogramm!
Ruanda
Der Völkermord von 1994 hatte eine Vorgeschichte in Uganda. Die USA kannten viele Details, unternahmen aber nichts – Teil II
Ruanda
Der Genozid von 1994 hatte eine Vorgeschichte in Uganda. Die USA kannten viele Details, unternahmen aber nichts – Teil I
Geschichtspolitik
War der Genozid an den Herero und Nama eine Blaupause für den Holocaust? Ein Streitgespräch über Rassismus und Antisemitismus
Holocaust
Jakob Augstein erhofft sich von Naika Foroutan, einer Iranerin in Berlin, einen Debattenbeitrag zur Frage, rückt der Holocaust in die Ferne und erhält eine Absage
Genozid
Man muss eine Wiedergutmachungszahlung an die Herero und Nama nicht befürworten – aber dass Berlin versucht, sich vor dem Verfahren zu drücken, ist eine Schande
Aufarbeitung
Weder Bundestag noch Bundespräsident haben sich bisher für die kolonialen Verbrechen an den Herero und Nama entschuldigt oder den Genozid anerkannt
Deutsch-türkische Partner
Die Dardanellen, der Kaukasus, Palästina und Mesopotamien, das sind heute deutsche Fronten
Zeitgeschichte
Ein Staat verurteilt Millionen zum Tode: Mit der Wannseekonferenz wird vor 75 Jahren die „Endlösung der Judenfrage“ besiegelt. Der Holocaust hat längst begonnen
>Nun ist es bewiesen<
- Hartz IV - Sanktionen - erhöhen auch die Kindersterblichkeit
Kolonialgeschichte
Die Bundesregierung erkennt den Völkermord an den Herero mitnichten an
Ein Plädoyer.
Warum wird in Deutschland nicht endlich der Negationismus, also die Leugnung des Völkermords, grundsätzlich völkerrechtlich unter Strafandrohung gestellt?
Elie Wiesel
Als Überlebender des Holocaust blieben die Gräueltaten der Nazis sein Thema – als Schriftsteller und als Wissenschaftler
Komplizenschaft
Die ruandisch-kongolesische Terrororganisation FDLR wurde jahrelang aus Deutschland gesteuert. Das Buch „Tatort Kongo“ rechnet mit der Inkompetenz hierzulande ab
Nicht in Berlin
Wer im Flüchtlingslager Dzaleka in Malawi lebt, kommt oft nicht mehr heraus
Armenier
In den vor 100 Jahren von Türken verübten Völkermord, den in dieser Woche auch der Bundestag in Berlin anerkannte, war auch das Deutsche Reich verstrickt
Besser als Böhmerwahn
Die Rede Martin Sonneborns vor dem EU-Parlament im Wortlaut:
Rohingya
Völkermord zu Wasser und zu Lande in Südasien