Suchen
1
-
16
von 16 Ergebnissen
Kunst
Robert Irwins jüngste „Light and Space“-Installation im Kraftwerk Berlin grenzt sich scharf ab von der hoffnungslos eskapistischen Gamifizierung der Gegenwart
Installation
Obwohl sie fiktiv in der Zukunft angesiedelt ist, erzählt Meriem Benannis Arbeit doch von unserer Gegenwart
Körper
Louise Bourgeois war Pionierin der Installationskunst und Meisterin der Inszenierung intimer Einblicke. Der Berliner Schinkel Pavillon zeigt jetzt ihr Spätwerk
Theater, Performance
Wenn auch der große Saal öfter leer steht und die Kritiker nicht verstummen wollen - es tut sich einiges an und hinter der Fassade des Theaterbaus am Rosa-Luxemburg-Platz
Ausstellung
Eine Kunst-Installation widmet sich dem Märtyrertum und stellt Martin Luther King neben islamistische Terroristen. Ein Lehrstück über die Mucken eines Begriffs
Atelierbesuch
Die ideologische Brüchigkeit des silbernen Plastiks: Henrike Naumann baut Inneneinrichtungen von Reichsbürgern nach
Denkmal
Der linke Berliner Kultursenator erträgt an der West Side Gallery Kunst und Kritik – weil sie vergeht
Symbole
Auf dem Neumarkt mahnt ein Kunstwerk gegen Krieg und Zerstörung, und eine Menschenkette teilt die Stadt. Dresden am 13. Februar 2017
Premierenkritik
Thom Luz bringt zum Spielzeitauftakt eine späte Erzählung seines Landsmanns Max Frisch auf die Bühne des Deutschen Theaters Berlin
Performance, Ausstellung
Im Lichthof des Martin Gropius Bau tanzen animierte Kohlezeichnungen zur "Paper Music" und im 1.OG ist dem Künstler aus Südafrika die Retrospektive "No it is!" gewidmet
Performance, Installation
Heu im HAU - Das Berliner Hebbel am Ufer richet dem Dichter und Dramatiker Heiner Müller ein Festival aus
Islamophobie
Die Dresdner Farce um die Installation der Künstlerin Nezaket Ekici zeigt, wie schwer sich die Stadt im Umgang mit Islamfeindlichkeit tut.
Cruising
Ein Jahr lang hat Mischa Badasyan jeden Tag mit einem anderen Mann Sex. Was macht das mit dem Performancekünstler?
Ausstellung
Die amerikanische Künstlerin Dorothy Iannone verarbeitet die sexuelle Befreiung mit autobiografischen Bezügen. Nun zeigt die Berlinische Galerie eine Retrospektive
Forschung
Warum faszinieren uns Mörder und Sexualverbrecher? Und wie geht es uns, wenn wir ihre Perspektive einnehmen? Ein Experiment untersucht das – aber es erreicht die Falschen
Theaterfestival
Eine theatrale Installation re-inszeniert die Völkerschau. Zum Nachdenken über Rassismus verleitet das nur bedingt