Suchen
1 - 8 von 8 Ergebnissen
Digitalisierung: 5.000 Jahre Schriftkultur enden im Handy meiner Tochter, aus und vorbei
Die Tochter unseres Autors lebt nur noch in einer visuellen, digitalen Welt: Ist das schlimm? Ist das vielleicht sogar gut? Es ist jedenfalls anders als alles, was unsere Kultur seit der Erfindung der Keilschrift ausgemacht hat
Berlin-Friedrichstraße: Wie aus der Galeries Lafayette eine Bibliothek werden könnte
Das berühmte Kaufhaus Galeries Lafayette in Berlin-Mitte hat dichtgemacht. Was wird aus Jean Nouvels Prachtbau? Der CDU-Kultursenator hat eine interessante Idee – aus dem Konsumtempel könnte eine öffentliche Bibliothek werden
Vom Buch zum Büchersample: ein Branchen-Tipp
Das Sachbuch liegt als Hardcover auf dem Nachtisch, der Roman in der App und die 1000-Seiten-Biografie ist zu schwer für den Transport, deshalb: der Kindle. Das ergibt einen wilden Bücher-Mix – und hat unsere Autorin auf eine Idee gebracht
Analog first
Bildung kommt vom Lesen, meint Heiko Christians. Was bleibt im Medienzeitalter von ihr?
Lesefieber
Viele freuen sich im Urlaub auf ein gutes Buch. Mein Sohn sieht das anders. Jetzt haben wir einen Deal

Kino im Kopf
Unsere Kolumnistin mag es bei der Lektüre gern anschaulich und empfiehlt Autoren, sich dementsprechend aufzurüsten
Mit 600 Warp durch die Bleiwüste
Unsere Kolumnistin liest nicht mehr, um zu verstehen. Sie schießt nur noch so durch die Texte

EB | LESEN IST SCHWITZEN – Das Buch als "Heatmap"
Closed-Beta-Phase // Teil 2. // Frankfurter Buchmesse. Sascha Lobo präsentiert sein neues Projekt: Die digitale Verlagsplattform "Sobooks"