Suchen
1 - 8 von 8 Ergebnissen
Ursula Werner in Komödie „Zwei zu eins“: Der Osten, mal heiter
Ursula Werner spielt seit 60 Jahren im Theater und Kino, ihre ostdeutsche Herkunft prägt auch ihre Rollen. So wie im neuen Film „Zwei zu eins“, der vom Aufbruch in den Neunzigern handelt
Einsamkeit und Kapitalismus: Abschied von Uwe
Scheppernd schiebt ein Flaschensammler seinen Einkaufswagen über das Kopfsteinpflaster in Berlin-Prenzlauer Berg. Karsten Krampitz liegt wach. Was soll er dem Obdachlosen sagen, „Bruder, hier wollen Leute schlafen, nimm Rücksicht, ja“?
Nachruf auf Bert Papenfuß: „Für mich kam er vom Himmel und war perfekt“
Einige Jahre war man im Westen verzückt über diese Szene im Prenzlauer Berg, von den jungen, unangepassten Dichtern, die auch mal in Bands spielten, mit benachbarten Malern Ausstellungen machten. Bert Papenfuß war einer von ihnen
Das Innovationsfreud-Ich lobt die Handykette!
Unsere Kolumnistin begegnet modisch-funktionalen Trends mit Skepsis und Verständnis gleichermaßen
EB | Pop-Kultur 2017
Zur Eröffnung des Festivals auf dem Areal der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg gab es ein paar politische Statements und jede Menge Pop-Musik
Uns gibt’s auch als Comic
Unsere Kolumnistin wird von einem kinderlosen Freund Helikoptermutter genannt. Wenn der wüsste ...

EB | Wie ich einmal gentrifiziert wurde
Was passiert wenn der Verwertungsdruck von Wohnungen steigt? Die Subkultur geht und mit ihr zahlreiche Bewohner

EB | Mein Frisör, die Vogue und der Mindestlohn
Mindestlohn wollen doch alle, oder? Die Leute sollen doch endlich anständig verdienen. Mein Frisör findet das nicht – das Einmaleins der freien Marktwirtschaft.