Suchen
1
-
25
von 28 Ergebnissen
Theater
Eine Lars-Eidinger-Nabelschau an der Berliner Schaubühne mit Motiven aus Ibsens Drama in einer Bühnen-Installation des Aktionskünstlers John Bock
Popular Mechanics
Aktuell kann man in der Schaubühne und im Times Art Center die chinesische Gesellschaft durch die Brille der Kunst kennenlernen.
Theaterkritik
Regisseur Milo Rau und das Ensemble der Schaubühne Berlin transportieren mit der Inszenierung >>LENIN<< ihr Publikum in die ehemalige Sowjetunion.
Theaterkritik
Regisseur Thomas Ostermeier adaptiert den autobiografischen Roman >>RÜCKKEHR NACH REIMS<< von Didier Eribon.
Begegnung
In der Bühnenfassung von Didier Eribons „Rückkehr nach Reims“ zeigt Nina Hoss ihre politische Seite und fragt: Warum wählen Kommunisten die extreme Rechte?
Theaterkritik
In Philipp Preuss Inszenierung „Der Fremde“ von Albert Camus treffen wir auf einen dreigestaltigen Meursault, der sich wie Sisyphos zufrieden gibt.
Theaterkritik
Wir sind alle SUPER MEGA KRASS BUSY. Heute. Morgen. Eigentlich die ganze Zeit; wir sind müde und ausgelaugt.
Theaterkritik
– Orpheus auf Koks: und Eurydike will endlich ihre Ruhe
Theater
Katie Mitchell verfilmt an der Berliner Schaubühne Elfriede Jelineks Orpheus-und-Eurydike-Bearbeitung als feministischen Befreiungsakt einer unterdrückten Künstlerin
Theaterkritik
Vier Schauspieler begeben sich in Milo Raus EMPIRE auf eine Reise ins Vergangene und treffen dabei auf ihre Heimat, die sie durch Krisen und Krieg verloren haben.
Premierenkritik
Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969 - Armin Petras adaptiert Frank Witzels Roman für die Berliner Schaubühne
Theaterfestival
The Last Supper und The Trip - Zwei Kurzdramen arabischer Autoren beim FIND #16 in der Berliner Schaubühne
Premierenkritik
Nicolas Stemann versucht, an der Berliner Schaubühne die Repräsentation von Macht und Demokratie in der bekannten dänischen Polit-Serie zu dekonstruieren
Interview
Der Theaterregisseur Nicolas Stemann nimmt der TV-Serie „Borgen“ den Wohlfühlfilter weg und fragt: Was kostet die Macht?
Premierenkritik
Der britische Regisseur Simon McBurney erweckt den Roman des österreichischen Schriftstellers Stefan Zweig an der Berliner Schaubühne zu neuem Leben
Bühne
Das Theater ist jetzt nicht mehr nur dran an den Romanen, sondern der Buchpreisjury sogar voraus
Theater
In der Schaubühne Berlin lässt Falk Richter den deutschen Bildungsbürger gegen Pegida & Co. antreten
Theater
Michael Thalheimer stellt an der Berliner Schaubühne das Nachtasyl von Maxim Gorki in die Kanalisation
Theater, Performance
Milo Rau eröffnet mit seinem Doku-Theaterabend das 15. F.I.N.D. an der Berliner Schaubühne.
Theater
Thomas Ostermeier inszeniert an der Berliner Schaubühne Shakespeares Tragödie als Solo-Nummer mit angeschlossenem Hofstaat
Premierenkritik
An der Berliner Schaubühne inszeniert Romeo Castellucci Friedrich Hölderlins Sophokles-Übersetzung als christlich-antikes Mysterienspiel.
Homecoming
Armin Petras inszeniert Christa Wolfs „Der geteilte Himmel“ an der Berliner Schaubühne: als Privatsoap zweier verliebter Königskinder
Premierenkritik
Christa Wolffs Erzählung in einer Bühnenadaption von Armin Petras an der Berliner Schaubühne.
Tanztheater
Constanza Macras und DorkyPark zeigen an der Berliner Schaubühne getanzte Erinnerungsbilder.
Premierenkritik
Das Leben als Hashtag - Ein neues Tanztheaterprojekt von Falk Richter und "Total Brutal" an der Berliner Schaubühne