Suchen
1
-
20
von 20 Ergebnissen
Serien
Michael Pekler schätzt an „Your Honor“ den Kollateralnutzen des horizontalen Erzählens. Spoiler-Anteil: 19%
Finanznachwuchs
Die Serie „Industry“ zeigt, wie fünf junge Londoner Investmentbanker zu Heuschrecken werden
Serie
„Der weiße Tiger“ zeigt Aufstieg als Schulung in kapitalistischer Amoral
Serie
Unserem Autor gefällt, wie die zwei Hälften der Serie „The Third Day“ auseinander fallen. Spoiler-Anteil: 21%
Streaming
Michaela Coels Serie „I May Destroy You“ gibt sich mit einfachen Täter-Opfer-Zuschreibungen nicht zufrieden
Science-Fiction
In der Serie „Devs“ geht es um Determinismus: Ist alles durch einen Algorithmus vorbestimmt?
Streaming
Michael Pekler über die perfekt choreografierte Gewalt der Sky-Serie „Gangs of London“. Spoiler-Anteil: 11%
Serien
Unsere Kolumnistin wünscht sich gleich die zweite Staffel von „Plot Against America“. Spoiler-Anteil: 29%
Medien
Netflix, Amazon und Apple TV verändern massiv die Sehgewohnheiten. Wie es zu allem kam, und was noch auf uns zukommt, beschreibt das Sachbuch »Die Netflix-Revolution«.
TV-Serie
»Big Little Lies« läuft aktuell in der zweiten Staffel. Warum die Mini-Serie um kalifornische Helikopter-Mütter auch in politischer Hinsicht anspruchsvoll ist
Serie
Das Ende naht, was tun? „8 Tage“ legt nahe: Man könnte endlich mal die Glotze abschaffen
Game of Thrones
Ab April läuft die letzte Staffel der Serie. Was sagt uns ihre Beliebtheit über die Befindlichkeit unserer modernen Zeit?
TV-Serie
Die neue Netflix-Serie »Dogs of Berlin« ist in mancherlei Hinsicht bemerkenswert. Selten stehen sich Stärken und Schwächen einer Produktion derart diametral gegenüber
TV-Serie
Wenige Jahre bevor die Nazis die Macht übernehmen, ist Berlin eine pulsierende Großstadt. »Babylon Berlin« lässt uns in diese faszinierende Zeit abtauchen
Was läuft
Über ahistorische Pseudo-Trotzkisten in der ARD-Sky-Produktion „Babylon Berlin“. Spoiler-Anteil: 11 Prozent
TV-Serien
Die Zeit der Qualitätsserie ist vorbei. Die großen Streaming-Anbieter haben ihr erfolgreich den Garaus gemacht. Fälliger Nachruf auf ein Genre.
Medien
Verflixt nochmal, warum läuft die tolle Serie nicht bei Amazon oder bei Netflix?
Eine Betrachtung.
Die auf „Sky“ gestartete 4. Staffel des US-Serienhits „House of Cards“ ist abgrundtief. Damit bietet „Netflix“ eine denkwürdige Vermischung von Faktizität und Fiktion.
Medientagebuch
Warum RTL mal wieder etwas riskieren muss, Sat.1 nicht viel riskieren kann und die öffentlich-rechtlichen Sender sich ihrer sicheren Basis nicht sicher sein können
Medientagebuch
Backlash der Kulturen: Das deutsche Bezahlfernsehen inszeniert neuerdings in seinen Gesprächsrunden Hostessen und sorgt damit für anachronistische Berlusconi-Momente