Ungarn und Israel: Woher Viktor Orbáns enger Draht zu Benjamin Netanjahu kommt
Früher musste sich Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán in Deutschland nach Antisemitismus fragen lassen, heute gilt er als bester Freund von Israels Premier Benjamin Netanjahu in der EU. Wie Ungarn über Hamas-Terror und Gaza-Krieg redet
Linken-Politikerin Özlem Alev Demirel: „Habecks gefeierte Rede ist pure Demagogie“
Wer Frieden will, kann sich nicht immer hinter dem Argument „Aber die Hamas ist …!“ verstecken, sagt die Europaabgeordnete Özlem Alev Demirel. Ein Gespräch über Pro-Palästina-Demos, Israel und die Lage in Gaza sowie Sahra Wagenknecht
Napoleon von A bis Z: Hochmut kommt vor dem Fall
Ridley Scotts Film „Napoleon“ sollte man sich besser historisch bewandert ansehen. Die wichtigsten Fakten und Fake News präsentiert Marlen Hobrack. Zum Beispiel: Er war gar nicht so klein, nämlich 1,68 Meter!
Russland: Wladimir Putin wird bald seine erneute Kandidatur als Präsident erklären
Gut zwei Jahre nach Beginn des Krieges gegen die Ukraine soll Russland im März 2024 seinen Präsidenten wiederwählen. Warum die Zustimmungswerte für Wladimir Putin zuletzt gestiegen sind
Wikileaks-Gründer Julian Assange soll Ehrenbürger von Berlin werden
Seit mehr als elf Jahren wird der Journalist Julian Assange verfolgt. In Berlin-Lichtenberg versammeln sich Unterstützer zur Mahnwache – und haben eine Forderung an das Bezirksparlament
Israelischer Militäreinsatz im Al-Shifa-Krankenhaus: Patienten und Ärzte verhört
Israelische Panzer und Dutzende Soldaten sind seit dem Morgen des 15. November in einen medizinischen Komplex eingedrungen, in dem sich mehr als tausend palästinensische Patienten, Ärzte und Vertriebene aufhalten
APEC-Gipfel in San Francisco: China und die USA wollen sich wieder näher kommen
Die Asiatisch-Pazifische Wirtschaftsgemeinschaft (APEC) bietet mit ihrem Jahrestreffen Gelegenheit für eine Begegnung zwischen Joe Biden und Xi Jinping. Die beiden Weltmächte sind bei den derzeitigen Weltkonflikten unterschiedlich exponiert
Al-Shifa-Klinik: Kampf ums Überleben
Das Al-Shifa-Hospital ist zum Fokus des Krieges geworden. Die Patienten und Geflüchteten darin haben Todesangst
„Unser Land wird unter Wasser stehen“: Klimaflüchtlinge aus Tuvalu dürfen nach Australien
Australien wird den vom Klimawandel betroffenen Menschen der Pazifiknation Tuvalu eine Aufenthaltserlaubnis erteilen. Das sieht ein neuer, weitreichender Sicherheitspakt der beiden Länder vor. Die australischen Grünen sehen Heuchler am Werk
Ein Fünftel aller Tiere und Pflanzen in Europa ist vom Aussterben bedroht
Weltweit sind zwei Millionen Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht. Die Zahl ist doppelt so hoch, wie die Vereinten Nationen vor wenigen Jahren geschätzt hatten. Nun weiß man: Besonders um Insekten steht es schlechter als vermutet
Gregor Gysi gratuliert dem „Freitag“ zum 33. Geburtstag: Ein Gefühl für Zwischentöne
Am 9. November 1990 erschien die erste Ausgabe des „Freitag“, darin prominent vertreten: Gregor Gysi. 33 Jahre später gratuliert der Politiker zur dank langem Atem gelungenen Fusion zwischen einer ost- und einer westdeutschen Wochenzeitung
Portugal: Wasserstoff, Lithium, Korruption? Premier António Costa ist zurückgetreten
Er regierte Portugal seit 2015 mit Linksbündnissen und zuletzt einer absoluten Mehrheit seines PS: Nachdem Premierminister António Costa zuletzt stets von „Affärchen“ sprach, ist er nun wegen Korruptionsvorwürfen zurückgetreten
Falsos-Positivos-Skandal: Armee tötete Zivilisten und präsentierte sie als Guerilleros
In der Zeit bürgerkriegsähnlicher Kämpfe zwischen Armee und der FARC wurden Kolumbianer entführt, in Guerilla-Uniformen gesteckt und erschossen, um Erfolge vorzuweisen. Präsident Gustavo Petro bittet nun im Namen des Staates um Verzeihung
Spanien: Pedro Sánchez muss bis Ende November eine neue Regierung präsentieren
Sozialisten und Linksallianz Sumar haben sich auf eine politische Agenda verständigt, für die sie bisher aber noch keine Mehrheit im Parlament haben. Vor allem die katalanischen Parteien werden umworben
Israel: Eine Mehrheit will keine erneute Besetzung des Gazastreifens
Viele Israelis fragen sich, welche Exit-Strategie ihre Regierung verfolgt und ob sie überhaupt eine hat. Derzeit sind nur 46 Prozent für ein Besatzungsregime im Gazastreifen, wie es das schon zwischen 1967 und 2005 für Jahrzehnte gab
Pilze als Nahrungsergänzung: Wundermittel gegen Krebs und Demenz oder dreiste Abzocke?
Sie sollen Angstzustände lindern, Faltenbildung verhindern, den Blutdruck stabilisieren und Krebs heilen: Der Markt für Pilze mit angeblich heilender Wirkung wird bis 2030 auf knapp 20 Milliarden Dollar anwachsen. Was ist dran am Hype?
„Dieses Zeug ist überall“: Warum Sie sich vor Mikroplastik im Körper schützen sollten
Bis 2050 werden mehr als zehn Milliarden Tonnen unsachgemäß behandelter Kunststoffabfälle in der Natur verstreut sein. Mikroplastik schadet unserer Gesundheit auf ganz unterschiedliche Weise. Hier geben Experten Tipps, wie man sich schützt
Israel/Palästina: Ägypten, Jordanien und das Gaza-Szenario einer zweiten Nakba
Ägyptens Präsident As-Sissi erteilt Überlegungen eine Absage, die 2,3 Millionen Palästinenser im Gazastreifen in Richtung Sinai zu vertreiben. Auch Jordanien fürchtet, dass eine Devise der Ultrarechten in Israel wahr wird. Was will Katar?
Speeddating bei der New Yorker Klimabewegung: „Ich stehe nur auf nachhaltige Typen“
Seit August hat die Klimabewegung in New York ihr eigenes Speeddating-Event: Bei „Love and Climate“ treffen sich Rapper, Models und Influencerinnen, die eines gemeinsam haben: Sie lieben den Planeten. Wie intim wird es bei den Treffen?
Giorgia Meloni: Die vaterländische Gesellin
Nunmehr ein Jahr im Amt liefert die Rechtsregierung in Rom weiter Waffen an die Ukraine und betreibt an der Seite Ursula von der Leyens EU-Anti-Migrationspolitik. Ihr ideologischer Markenkern bleibt, wie er ist: postfaschistisch
Libanon: Angst und Trotz. Die Gefahr eines neuen Krieges mit Israel reißt alte Wunden auf
In einem überfüllten Vorort von Beirut beten einige dafür, dass ihnen ein Waffengang mit Israel wegen der Lage im Gazastreifen erspart bleibt, während sich andere darauf vorbereiten, den Widerstand der Hisbollah zu unterstützen
Gute Nachrichten! Ab jetzt können Sie F+-Artikel digital verschenken
Mit Freund:innen und Familie über Freitag-Artikel diskutieren? Das geht jetzt noch besser: Denn ab sofort können Digital-Abonnent:innen F+-Texte an Menschen ohne Abo verschenken. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier
Kurz-Prozess in Wien: Wunderwuzzi muss sich stellen
Der Ex-Kanzler Sebastian Kurz steht vor Gericht, doch ist an der Sache weniger dran, als der Hype nahelegt. Noch scheint der Angeklagte zu schwanken, ob er sich in die Offensive trauen soll oder es besser lässt
Asylrechtexperte zu Abschiebungen: „Olaf Scholz simuliert Entschlossenheit“
Olaf Scholz will „endlich in großem Stil abschieben“. Heiko Habbe kennt das Asylrecht als Experte aus der Praxis – und erklärt, was der Bundeskanzler von der SPD unterschlägt