In Kooperation mit Kunstsammlungen Chemnitz

Edvard Munch: Großartige Ausstellung

Stimmen aus dem Netz: „Edvard Munchs Themen wie Angst und Liebe sind universell und machen seine Arbeiten bis heute aktuell. In vielerlei Hinsicht hat er seinerzeit neue Wege beschritten und war prägend für nachfolgende Künstlergenerationen.“

Edvard Munch (1863–1944) „Two Human Beings. The Lonely Ones“ (1906-1908)

Foto: President and Fellows of Harvard College

Zum Kommentar-Bereich
Edvard Munch. Angst

Edvard Munch. Angst

Kunstsammlungen Chemnitz

Kunstsammlungen am Theaterplatz

Vom 10. August bis 2. November 2025!

In Kooperation mit Kunstsammlungen Chemnitz

Edvard Munch. Angst

„Munchs Arbeiten werden immer wieder in Beziehung zu Werken anderer Künstler gesetzt. Sein Selbstporträt etwa, das ihn vor schwarzem Hintergrund zeigt, im Vordergrund ein knochiger Arm als Zeichen der Vergänglichkeit, hängt neben einer Videoarbeit von Marina Abramovic. Darin ist sie mit goldener Maske zu sehen, die nach und nach fällt.“ – zdfheute.de

Edvard Munch. Angst

„Die Kunstsammlungen der diesjährigen Kulturhauptstadt Europas widmen sich Edvard Munchs Thematisierung der Angst. Herausgekommen ist eine Ausstellung, die großen Anklang beim Publikum findet.“ – faz.net

Highlight in der Kulturhauptstadt Chemnitz

In Chemnitz hat eine große Ausstellung begonnen, die unter dem Titel Angst fast 100 Werke von Edvard Munch mit zeitgenössischer Kunst vereint. Die Schau gilt als Highlight im Programm der Europäischen Kulturhauptstadt 2025.“ – mdr.de

Revolutionär der modernen Kunst

„Chemnitz – und das gehört im Kulturhauptstadtjahr zu Recht in Erinnerung gerufen und gewürdigt – zählt zu den Wegbereitern der Munch-Begeisterung in der deutschen Provinz.“ – welt.de

Articles & Services

Edvard Munch in Chemnitz

Edvard Munch in Chemnitz

Edvard Munch prägte mit seiner existenziellen Malerei die Moderne und fand in Deutschland seine künstlerische Heimat. In Chemnitz 2025 kehren Werke zurück, die seine Nähe zur Region zeigen – darunter eines, das lange verschollen war...

Zwischen Angst und Sehnsucht

Zwischen Angst und Sehnsucht

Die Chemnitzer Ausstellung spannt einen Bogen von Edvard Munchs Meisterwerken wie „Das kranke Kind“ bis zu zeitgenössischen Positionen von Abramović bis Warhol. Im Fokus: Angst und Einsamkeit – als zeitlose Spiegel der menschlichen Existenz

Edvard Munch | Angst, in Chemnitz

Die Ausstellung in den Kunstsammlungen Chemnitz zeigt zahlreiche Werke Munchs in der Auseinandersetzung mit der Moderne. Was der Maler mit Chemnitz verbindet, erkundet Yara Hoffmann im Gespräch mit Dr. Florence Thurmes

Edvard Munch | Durchbruch und Krise

Edvard Munch und Deutschland – Durchbruch und Krise: Edvard Munch hatte ein enges Verhältnis zu Deutschland und lebte dort mehrere Jahre. Hier hatte er seinen ersten kommerziellen Durchbruch und wichtige Unterstützer

Edvard Munch. Angst | Sachsen Fernsehen

Die große Edvard-Munch-Ausstellung in den Kunstsammlungen Chemnitz ist mehr als ein Kunsterlebnis. Sie ist emotional, intensiv, gesellschaftlich relevant – und mitten im Herzen der Kulturhauptstadt Europas 2025

Edvard Munch. Angst | Tagesschau

In den Werken Edvard Munchs stehen menschliche Grunderfahrungen im Zentrum. Seine Bilder thematisieren zentrale Emotionen wie Liebe, Angst, Tod und Melancholie, die er in intensiven Farb­kontrasten und expressiven Formen darstellt