Anna Podolets, Torso: Ich bin Studentin im dritten Jahr und studiere Malerei. Neben der Malerei beschäftige ich mich auch mit Fotografie und Bildhauerei. In meinen Arbeiten konzentriere ich mich vor allem auf die innere Struktur der dargestellten Objekte.
Zlata Levkova, Torso: Ich arbeite hauptsächlich in den Bereichen Monumentalkunst und Grafik. Ich bevorzuge einfache kompositorische Lösungen, um die Ausdruckskraft des Bildes so klar wie möglich zu vermitteln. Die Fotografie ergänzt meine künstlerische Praxis, in der ich mich intensiv mit dem Thema des Anthropozentrismus auseinandersetze.
Viktor Brazhnyk, Torso: Meine Leidenschaft gilt der Grafik und der Monumentalkunst. Ich arbeite hauptsächlich mit unbunten Bildern. In meiner Arbeit suche ich den Charakter der Form und ihre Interaktion mit dem Raum.
Sofiia Hubal, Torso: Ich konzentriere mich auf das Studium des menschlichen Körpers. Mein besonderes Interesse gilt der Ikonenmalerei und der Kunstgeschichte – durch sie versuche ich, einen Schlüssel zur komplexen Sprache der Ölmalerei und der grafischen Kunst zu finden.
Yehor Harbuz, Torso: Ich beschäftige mich seit meiner Kindheit mit Kunst. Im Laufe der Zeit habe ich vier Ausstellungen realisiert und arbeite weiter aktiv an der Verbesserung meiner Technik und der Erweiterung meines künstlerischen Horizonts.
Mariia Ilynych, Invisible: Ich arbeite in zwei verschiedenen Richtungen: Eine ist der Futurismus, der von der Cyber-Ästhetik inspiriert ist, die andere ist ein dunkler, mittelalterlicher Mythos. Ich lasse mich von der Architektur der Maschinen, der Anatomie und Vorstellungen von „Zukunft“ inspirieren. In meiner Arbeit verbinde ich digitale Grafik, Skulptur und klassische Malerei. Für mich ist die Kunst ein Werkzeug, um mich an eine Welt anzupassen, die immer künstlicher wird.
Orest Prykhoda, Black Torso: Ich wurde in eine Künstlerfamilie geboren. Vier Jahre lang habe ich Bildhauerei studiert, und jetzt setze ich meine Ausbildung im Hauptfach Malerei fort. Ich arbeite in den Bereichen Grafik, Bildhauerei und Malerei. Ich interessiere mich für den Fantastischen Realismus, den ich durch die Linse der postmodernen Ironie interpretiere.
Anna Liubchenko, Torso: Ich bin eine Künstlerin aus Odesa. Die lebendige Farbpalette meiner Stadt spiegelt sich in den Farben meiner Bilder wider. Ich male seit acht Jahren. Meistens arbeite ich mit der Staffelei, aber ich fühle mich auch zu monumentaler Kunst hingezogen. Außerdem beschäftige ich mich mit Keramik – sowohl mit Gefäßkeramik als auch mit skulpturalen Kompositionen.
Anastasiia Tsymbaliuk, Torso: Ich male, was ich sehe und was mir gefällt. Ich entdecke jeden Tag etwas Neues – in meinen eigenen Fehlern, in zufälligen Gesten, in den Reaktionen der anderen. Ich bin ein emotionaler Mensch, und das fließt natürlich in meine Arbeit ein. Mein Ziel ist es, in einer Richtung zu arbeiten, die alle Formen der Kunst umfasst.
Yaroslav Yurkevych, Torso: Zurzeit beschäftige ich mich mit akademischer Malerei im Kontext der zeitgenössischen Kunst. Für mich ist die Malerei ein Weg, nach dem Unaussprechlichen, aber fast körperlich Spürbaren zu suchen. Ich interessiere mich für Geschichte, Kulturwissenschaften und Philosophie – durch Kunst und Wissenschaft versuche ich, die grundlegende Struktur der Existenz der Menschheit zu erfassen. In der Kreativität suche ich nicht nach Chaos, sondern nach Klarheit. Ich denke ständig über alles nach, was mir widerfährt und beobachte das Leben.
Yuliia Hrytsyshyna, Torso: Ich studiere im dritten Jahr im Hauptfach Malerei. In meiner Freizeit lese ich, tanze und beteilige mich aktiv an Freiwilligenprojekten. Eine Eigenschaft, die ich bei Menschen, die ihr Leben der Kunst widmen, besonders bewundere, ist die Aufrichtigkeit gegenüber dem/der Betrachter*in. Ich glaube, das Publikum ist sensibel für solche Dinge und spürt immer, wenn etwas unaufrichtig ist. Deshalb bemühe ich mich, bei der Arbeit an jedem Bild ehrlich zu mir selbst zu sein.
Eleonora Filoniuk, Torso: Ich studiere Malerei. Seit meiner Kindheit bin ich von der Vielfalt der bildenden Kunst fasziniert, was mich dazu gebracht hat, ihr mein Leben zu widmen. Ich interessiere mich auch für Literatur, Fotografie, Theater und Musik.
Sofiia Vovk, Torso: In meiner Arbeit versuche ich, eine bestimmte Stimmung zu vermitteln. Meistens lasse ich mich von Musik und der Umgebung, in der ich mich befinde, inspirieren. Das Wichtigste sind für mich eine starke Komposition und harmonische Farbkombinationen. Neben der Malerei beschäftige ich mich auch mit verschiedenen Techniken wie Glasmalerei, Fotografie und Linolschnitt. Ich strebe nach maximaler Ausdruckskraft in meiner Kunst durch Kontraste von Form und Farbton.
Anfisa Kutsenko, Torso: Ich bin Anfisa, und ich mag es, etwas Interessantes in alltäglichen Dingen zu finden. Ich liebe es zu phantasieren, zu kreieren und einfach ich selbst zu sein. Menschen und Katzen inspirieren mich oft. Ich bin ruhig, aber ich genieße auch neue Erfahrungen. Und ich liebe Roblox wirklich.
Sofiia Katolyk, Form in Blue: In meiner Arbeit erforsche ich Form und Wahrnehmung, indem ich mit Kontrasten von gesättigten Farben, Texturen und Geometrie spiele. Farbe schafft in meinen Werken Raum und führt das Betrachterauge durch vielschichtige Welten, in denen Abstraktion auf figurative Andeutungen trifft. Dieser Ansatz ermöglicht es mir, die Komplexität der zeitgenössischen Visualität zum Ausdruck zu bringen, in der strukturierte Systeme mit Spontaneität und Dekonstruktion koexistieren.