In Kooperation mit Museum im Kulturspeicher (MiK)

Zeichen der Solidarität

Zur Eröffnung der Ausstellung „EMBODIMENT“ reisten Studierende aus Lviv nach Würzburg – ein Zeichen gelebter Städtepartnerschaft. Die Werke, teils unter Kriegsbedingungen entstanden, sind käuflich. Der Erlös unterstützt die Kunstakademie in Lviv

Mehrere Werke fanden bereits am Eröffnungsabend neue Besitzer*innen – weitere sind noch erhältlich. Der Erlös unterstützt direkt die Studierenden der Lviv National Academy of Arts

Foto: MiK/Alexander Darheim

Zum Kommentar-Bereich
EMBODIMENT

EMBODIMENT

Lviv National Academy of Arts (Ukraine)

Museum im Kulturspeicher (MiK)

Oskar-Laredo-Platz 1 | 97080 Würzburg

Vom 5. Juli bis 2. November 2025!

Am Freitag, 4. Juli 2025, wurde die Sonderschau „EMBODIMENT“ eröffnet. Bereits einige Tage vor der Vernissage waren sechs Studierende sowie zwei Vertreterinnen der Akademie aus der Ukraine nach Würzburg gereist, um die Abschlussarbeiten zu hängen und den Kulturaustausch im Rahmen der Städtepartnerschaft zu vertiefen. Aufgrund des russischen Angriffskriegs konnten männliche Studierende das Land nicht verlassen.

Zur Eröffnung betonten Würzburgs neue 2. Bürgermeisterin Sandra Vorlová und MiK-Direktor Marcus Andrew Hurttig in ihren Ansprachen die besondere Bedeutung der Städtepartnerschaft. Sofiia Hubal schilderte stellvertretend für alle beteiligten Künstler*innen eindrucksvoll den Entstehungsprozess ihrer Werke unter Kriegsbedingungen und bezeichnete es als große Ehre, in Deutschland ausstellen zu dürfen.

Alle gezeigten Werke sind zum Preis von je 400 € käuflich zu erwerben. Der Erlös aus dem Verkauf der Kunstwerke ist für die Unterstützung der Lviv-Studentengemeinschaft bestimmt. Er wird dazu beitragen, die Ausbildung an der Akademie zu stärken und die Studierenden, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden, zu unterstützen.

Noch während der Ausstellungseröffnung am Freitag, den 4. Juli 2025, wurden bereits fünf Werke mit dem obligatorischen roten Punkt versehen, der den Verkauf anzeigt. Ein weiteres Gemälde konnte noch am ersten Wochenende verkauft werden. Selbstverständlich verbleiben auch die Bilder bis zum Ende der Ausstellung am 2.11. im MiK, die bereits verkauft sind.

Interessierte können sich unter verwaltung.kulturspeicher@stadt.wuerzburg.de oder via 0931 32225-44 über die Ankaufsmöglichkeiten informieren und die Details des Erwerbs klären.

Articles & Services

Gegenwart im Dialog

Gegenwart im Dialog

Die Sonderausstellung „EMBODIMENT – Lviv National Academy of Arts (Ukraine)“ im MiK in Würzburg zeigt ab 5. Juli 2025 Werke junger ukrainischer Künstler*innen aus Lviv – entstanden im Krieg sind sie alle voller Ausdruck und Widerstandskraft

Junge Stimmen aus Lviv

Junge Stimmen aus Lviv

Junge Künstler*innen der Lviv National Academy of Arts zeigen im MiK Würzburg ihre Sicht auf Körper, Kunst und Leben. Ihre Torsos spiegeln vielfältige Perspektiven wider – ausgedrückt mit den elementaren Mitteln der Kunst: Form und Farbe

Zufluchtsort der Kreativität

Zufluchtsort der Kreativität

Die Lviv National Academy of Arts ist zum künstlerischen Zufluchtsort im Krieg geworden. Über 1.000 Studierende aus der ganzen Ukraine entwickeln hier in Gemeinschaft und unter Anleitung ihre künstlerische Sprache – trotz aller Herausforderungen

Museum im Kulturspeicher Würzburg | Imagefilm

Ein Imagefilm über das Museum im Kulturspeicher Würzburg, Heimat der größten Ausstellung über konkrete Kunst nach 1945 in Europa

Museum im Kulturspeicher Würzburg | Imagefilm

Imagefilm des Museum im Kulturspeicher Würzburg

Lviv | Dare to Ukraine

For the first episode of “Dare to Ukraine,” we journey to Lviv, the largest city in western Ukraine, known for its magnificent architecture, lively streets, and delicious cuisine...

Leben im Krieg | Tracks East

Seit drei Jahren leistet die Ukraine Widerstand gegen Russland. Putins Kriegsziele sind unverändert: Regime Change in Kyiv, Demilitarisierung der Ukraine und Auslöschung der ukrainischen Identität. Wie geht es der Bevölkerung nach drei Jahren Krieg?