Ausstellung der Woche

Macht! Licht!
Artikel & Services
Lichtverschmutzung
Der Begriff der Lichtverschmutzung, auch Lichtsmog, seltener Lichtverunreinigung genannt, bezeichnet die dauernde Abwesenheit völliger Dunkelheit in den davon betroffenen Gebieten der Erde und bewertet diesen Sachverhalt zugleich negativ als eine Art der Umweltverschmutzung. Die Vorgänge, die zu diesem Zustand führen, werden Lichtemission genannt. Dabei wird der Nachthimmel durch meist künstliche Lichtquellen aufgehellt, besonders wenn das Licht auch nach oben abgestrahlt wird. Das Licht wird in den Luftschichten der Erdatmosphäre gestreut, womit die Überlagerung der natürlichen Dunkelheit verbunden ist. Über Städten spricht man deshalb auch von deren Lichtglocken oder Lichtkuppeln.
Das Kunstmuseum Wolfsburg | Trailer
Video Kunst ist Begeisterung und Kunst ist Wissen. Das Kunstmuseum Wolfsburg will Wissen teilen. Es will ein Identifikationsort für die Bürger*innen der Stadt und Region sein und will darüber hinaus natürlich auch internationale Besucher*innen ansprechen
Was ist das Geheimnis des Lichts? | Arte
Video So einfach die Frage, so komplex die Antwort: Licht ist allgegenwärtig, aber nicht greifbar. Es ist Welle und Teilchen zugleich und das ist – eigentlich – unmöglich. Warum es sich immer mit Lichtgeschwindigkeit bewegt, darüber rätselt die Astrophysik
Studio Digital | Making Of
Video Wie lassen sich Bildungsprozesse angesichts technologischer Entwicklungen zeitgemäß gestalten? Den Ausgangspunkt zur Entwicklung von „Studio Digital“ des bildeten die Ideen und Wünsche von Schüler*innen unterschiedlicher Altersstufen
Joseph Beuys | rbb Kultur
Video Am 12. Mai 2021 würde Joseph Beuys 100 Jahre alt. Im Hamburger Bahnhof in Berlin sind deshalb einige seiner Hauptwerke zu sehen. Warum ist Beuys so berühmt? Warum das viele Fett? Was hat seine Kunst heute noch zu sagen?