Führungen für Erwachsene
Führungen in der Kunsthalle Düsseldorf laden dazu ein, Kunst und ihre Hintergründe aus neuen Blickwinkeln zu entdecken. Kunstvermittler*innen geben spannende Einblicke in die aktuellen Ausstellungen, die besondere Architektur des Hauses und die vielfältigen Kontexte zeitgenössischer Kunst.
Ob Öffentliche Führungen, Architekturführungen, Kurator*innenführungen oder fremdsprachliche Führungen – wir bieten vielfältige Möglichkeiten, Kunst und ihre Diskurse zu erkunden. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist im Eintrittspreis inbegriffen.
Zu einer neuen Form der Vermittlung sind Besucher*innen beim meet+talk ein: Erleben Sie, was passiert, wenn aus einem Monolog ein Dialog wird. Reden Sie mit und entdecken Sie, wie spannend die direkte Begegnung mit den Werken sein kann. Für Buchungsanfragen von individuellen Formaten und weitere Informationen schreiben Sie an bildung@kunsthalle-duesseldorf.de oder nehmen Sie telefonisch Kontakt unter 02 11-54 23 77 52 auf.
Workshops
Die Workshops in der Kunsthalle Düsseldorf bieten vielfältige Formate, die sich an den aktuellen Ausstellungen orientieren. Von Zeichnen und Malen über Häkeln und Buchbinden bis hin zu Fotografie und plastischem Arbeiten – hier haben Besucher*innen die Möglichkeiten, eigene Ideen zu entwickeln und neue Techniken zu erlernen. Unter der fachkundigen Anleitung von Künstler*innen und Kunstvermittler*innen wird hier die kreative Auseinandersetzung mit Kunst gefördert und Besucher*innen dabei unterstützt, sich in ihrem persönlichen Ausdruck zu empowern. Im Dialog mit der aktuellen Ausstellung werden hier kunstpraktische Impulse gesetzt und Räume für künstlerisches Experimentieren geschaffen.
Diversität und Inklusion
Als Ausstellungshaus für Alle engagiert sich die Kunsthalle Düsseldorf für Vielfalt und Inklusion. Inklusive Angebote, wie die Akustische Führung für blinde, sehbehinderte und sehende Besucher*innen sowie die Führungen mit Verdolmetschung in die Deutsche Gebärdensprache für taube, hörbehinderte und hörende Gäste, bieten die Möglichkeit, die Kunst zu erleben.
Zusätzlich wird der Austausch und die Teilhabe in diskursiven Formaten gefördert, z. B. im ausstellungsbezogenen Lesekreis oder der Veranstaltungsreihe Tschüss – Hallo. Auf dem Weg zur Kunsthalle der Zukunft. Im Fokus stehen hier machtkritische Themen – und die Zukunft eines Kulturbetriebs für alle.
STUDIO+ ist das Outreach-Projekt der Kunsthalle Düsseldorf, das gezielt mit verschiedenen Institutionen zusammenarbeitet, um kulturelle Teilhabe für Menschen zu ermöglichen, die durch Barrieren bislang behindert werden. Haben Sie Interesse an einer Zusammenarbeit? Dann wenden Sie sich gerne an Jana-Catharina Israel unter 02 11-54 23 77 52 oder israel@kunsthalle-duesseldorf.de.