Gelebte Nachhaltigkeit

Netzschau „Der Garten ist Lebensgrundlage. Der liefert eigentlich rund ums Jahr meine Nahrung. Ich würde sagen 95 Prozent meiner Nahrung hole ich hier von diesen Quadratmetern.“ – Ernst Paul Dörfler
Gänse fliegen über das Teufelsmoor in Norddeutschland.
Gänse fliegen über das Teufelsmoor in Norddeutschland.

Foto: PATRIK STOLLARZ/AFP via Getty Images

„Der Garten und ein bescheidener Lebensstil ermöglichen es Ernst Paul Dörfler, seinen Alltag nicht nach einer bezahlten Tätigkeit auszurichten. Ist er ein Aussteiger? Nein, sagt der Mann mit dem kurzem grauen Haar und dem gepflegtem Bart. Die Bezeichnung passt nicht! Viel zu sehr mischt er sich in das gesellschaftliche Leben ein: veröffentlicht Bücher, hält Vorträge und veranstaltet Workshops – alles zum Thema Natur. Er muss damit aber nicht viel Geld verdienen. Er hat ja seinen Garten.“ – deutschlandfunkkultur.de

Umweltschutz in der DDR

„Ich habe sehr schnell gemerkt, wo die Grenzen lagen und wie weit ich gehen durfte. Manches hat mich aber auch überrascht: So durfte ich an der Volkshochschule zwei Semester lang Kurse zum Thema Ökologie halten. Das hatte ich zuerst einmal nicht erwartet, denn so etwas gab es zuvor noch nie. Nach der Wende zeigte sich dann bei der Akteneinsicht, dass fünf Stasimitarbeiter gleichzeitig in diesen Kursen saßen und fleißig protokollierten.“ – zeit.de

Kampf um deutsche Moore

„Auf der roten Liste wird diese Art als stark gefährdet aufgelistet. Wenn der Kiebitz keine nassen Wiesen findet, brütet er auch auf einem Acker. Das geht nur so lange das Getreide noch nicht wächst. Und das macht er auch sehr ungern, weil er dort den Maschinen des Bauern ausgesetzt ist, und Räubern, wie dem Fuchs. Ernst Paul Dörfler, Naturkenner und Kiebitz-Fan hat eine Bitte an die Regierung: Bitte nicht warten, bis der Kiebitz auch hier nicht mehr aufkreuzt!“ swr.de

Mister Elbe

„Längst aber, sagt der Mann, der inzwischen 67 Jahre alt und am Jangtsekiang in China, am Mississippi in Amerika und an anderen Flüssen der Welt gewesen ist, zieht es ihn immer wieder und immer mehr an die Elbe zurück. Dass er sie mittlerweile so liebenswert findet, liegt zu großen Teilen auch an ihm selbst“. – tagesspiegel.de

26.07.2021, 09:53

Buch: Weitere Artikel


Plädoyer für ein selbstbestimmtes Leben

Plädoyer für ein selbstbestimmtes Leben

Leseprobe Wer weniger braucht, muss weniger arbeiten und verdienen, schont zugleich die natürlichen Lebensgrundlagen, lebt zufriedener und gesünder. Ob Stadt- oder Landmensch, dieses Buch zeigt Perspektiven für ein freies, umwelt- und klimafreundliches Leben
Unbequemer Umweltschützer

Unbequemer Umweltschützer

Biografie Mit seinem Buch „Zurück zu Natur?“ schrieb der promovierte Ökochemiker Ernst Paul Dörfler im Jahr 1986 eines der Kultbücher der ostdeutschen Umweltbewegung und vermittelte wie kein Zweiter zu dieser Zeit, wie ein freies Leben aussehen kann ...
Zurück zur Natur

Zurück zur Natur

Interview Ernst Paul Dörfler spricht über die Vorzüge eines Lebens als Selbstversorger und den persönlichen Freiraum, der hierbei entsteht. Er erklärt außerdem, wie leicht sich persönlicher Konsum einschränken lässt und welche Gewinne wir damit machen können

Ernst Paul Dörfler | Aufs Land

Video Wir haben den Blick für das Wesentliche verloren: unser Wohlergehen und das der Natur. Wir arbeiten viel, um immer mehr zu konsumieren. Leidenschaftlich und kompetent ruft Ernst Paul Dörfler dazu auf, auszubrechen und nachhaltige Lösungen zu finden


Ernst Paul Dörfler | Im Gespräch

Video Jung&Naiv zu Gast an der Elbe und treffen ihren "Papst", Ernst Paul Dörfler. Paul ist freier Ökologe, Umweltschützer, Schriftsteller und Mitbegründer von Bündnis 90/Die Grünen in der DDR ...


Selbstversorger im Sommer | Dokumentation

Video Es wird nicht gegossen, gedüngt, geharkt. Lucia Hiemer pflegt ihren riesigen Selbstversorgergarten nahe Waltenhofen bei Kempten nach den Prinzipien der Permakultur. Und so freiheitsliebend und schöpferisch wie die Natur ist auch Lucia selbst


Heimat in den Alpen | Dokumentation

Video Wie schafft man es, in den Bergdörfern der Alpen überleben zu können? Zwei Regionen geben darauf eine Antwort: in dem man Traditionen pflegt. Erster Teil einer Reportage des SWR