In Kooperation mit S. Fischer Verlage

Wir brauchen Wandel!

Stimmen aus dem Netz: „Katja Diehl spricht gerne – auch wenn es um den Straßenverkehr geht – über Gleichberechtigung. Ihrer Meinung nach müssten alle Verkehrsteilnehmenden gleiche Rechte haben[...]“

Wichtiger Teil einer Verkehrs- und Mobilitätswende: Barrierefreiheit.
Wichtiger Teil einer Verkehrs- und Mobilitätswende: Barrierefreiheit.

Foto: Photo by Ming Yeung/Getty Images

Zum Kommentar-Bereich
Autokorrektur – Mobilität für eine lebenswerte Welt

Autokorrektur – Mobilität für eine lebenswerte Welt

Katja Diehl

Paperback
272 Seiten
18€

eBook: 16,99€ (ePUB)

In Kooperation mit S. Fischer Verlage

Autokorrektur – Mobilität für eine lebenswerte Welt

Ich möchte keine Autofahrenden aus ihrem Paradies vertreiben. Nur liegt das Paradies schon längst hinter uns. Das Auto wird immer eine Rolle spielen. Und ich fände es ja richtig, wenn ein Golf vier Personen vollelektrisch von A nach B brächte und zuhause mit Solarstrom geladen würde. So ist es aber nicht: Im Schnitt fahren nur 1,3 Personen mit, und das täglich nur 45 Minuten. Den Rest des Tages ist das Fahrzeug ein Stehzeug. Das ist kein gesundes System. Dienstwagenprivileg, Dieselprivileg, Raumprivileg: Wir nehmen es hin. Und warum streben wir nicht die Vision Zero an, also Null Verkehrstote?“ – Katja Diehl im Gespräch mit greenpeace-magazin.de

Raus aus der Sackgasse

„[...] Und nicht, wie es derzeit ist, dass sich auf der Straße alle den Autos unterordnen müssen. Sie sagt auch: Bei manchen Sachen aus der Vergangenheit merken wir jetzt einfach: ,Wir sind hier in eine Sackgasse gekommen. Lasst uns mal wieder raus hier.‘“ – deutschlandfunknova.de

Den Blick über den eigenen Tellerrand wagen

„Für ihr Buch hat Diehl auch mit einer trans Frau gesprochen, die öffentliche Verkehrsmittel aus Angst vor Übergriffen meidet. Sie hört den Eltern eines Sohnes mit Trisomie 21 zu, die ihr Kind nicht mit dem Fahrrad mitnehmen können, weil sein Muskeltonus zu schwach ausgeprägt ist, um die Erschütterungen der Radinfrastruktur verkraften zu können. Sie trifft eine alleinerziehende Krankenschwester, die nach ihrem 24-Stunden-Dienst eigentlich nicht mehr hinterm Steuer sitzen will, es mangels Alternativen aber muss.“ – fr.de

„Weniger Autos, mehr Freiraum“

Autokorrektur [ist ein Plädoyer] für einen rigorosen verkehrspolitischen Paradigmenwechsel. Diehl hat Verkehrssysteme in ganz Europa unter die Lupe genommen und beobachtet, wie europäische Großstädte wie Barcelona oder Paris Tempo machen bei der Mobilitätswende.“ – deutschlandfunk.de

Articles & Services

Plädoyer für eine klimagerechte Verkehrswende

Plädoyer für eine klimagerechte Verkehrswende

Mit Know-how und Kreativität macht Katja Diehl Lust auf eine Gesellschaft, die gemeinsam eine attraktive und klimafreundliche Zukunft für alle baut. Eine Zukunft, die mehr Lebensqualität bietet und dabei moderne Formen von Arbeit berücksichtigt

Zeit für Neues

Zeit für Neues

In Katja Diehls Vorstellung der Zukunft können die Menschen Auto fahren, so sie es wollen. Sie müssen es aber nicht – denn es gibt attraktive Alternativen. „Autokorrektur“ will Anstoß einer Gesellschaft sein, die gemeinsam ihre Mobiltätszukunft baut

Warum unser System sehr viele ins Auto zwingt

Warum unser System sehr viele ins Auto zwingt

Im Juli 2021 sorgte ein Tweet der Mobilitätsexpertin Katja Diehl auf Twitter für großes Aufsehen. In diesem Beitrag für den Podcast „She Drives Mobility“ erklärt sie, warum es ihrer Meinung nach nicht reicht, nur das Mobilitätsangebot zu verändern

Autokorrektur | Katja Diehl

Katja Diehls Buch „Autokorrektur“ ist Plädoyer für eine inklusive Verkehrswende – Mit Schwung und Kreativität macht die Mobilitätsexpertin Lust auf eine Gesellschaft, die gemeinsam eine attraktive und klimafreundliche Zukunft für alle baut

Katja Diehl | Im Gespräch

Ein Gespräch mit „She drives mobility“ (Katja Diehl) über den „Sion“ von Sono Motors, die notwendige Verkehrswende und zu guter Letzt das bedingungslose Grundeinkommen #BEG zu sprechen

Sind autofreie Innenstädte die Zukunft? | ZDF

Was passiert mit Menschen, die wegen Barrierefreiheit auf Autos angewiesen sind? Bei #13Fragen haben wir darüber gesprochen, wie die Mobilität der Zukunft aussehen kann - und welche Vor- und Nachteile eine autofreie Innenstadt mit sich bringen würde

Katja Diehl | Auf der Coach

Den Deutschen ist ihr Auto heilig – doch es gibt Streit: Wie ist es bestellt um die Zukunft des deutschen Individualverkehrs? Eine Mobilitätswende wird in Deutschland seit langem gefordert, aber voran geht es nur schleppend. Ein Annäherungsversuch