In Kooperation mit Suhrkamp Verlag

Wachsende Kluften

In immer kürzerer Zeit scheint die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander zu gehen. Dies hat, neben diversen anderen Ursachen, auch mit Steuerpolitik bzw. -gerechtigkeit zu tun

Wachsende Kluften

Foto: John Macdougall/AFP via Getty Images

Zum Kommentar-Bereich

Der Triumph der Ungerechtigkeit

Emmanuel Saez, Gabriel Zucman

Suhrkamp Verlag 2020
279 Seiten. Gebunden.
22,00 €

eBook: 18,99 €
Format: EPUB

In Kooperation mit Suhrkamp Verlag

Paradiesische Zustände

"Die 50 größten US-Konzerne haben von 2009 bis 2015 1,6 Billionen Dollar in Steueroasen geparkt. Damit das legal bleibt, lobbyieren sie massiv." taz.de

Falsche Richtung

"Länder wie Belgien, die Niederlande und Zypern verschaffen sich unfaire Steuervorteile, zeigt eine Studie. Anderen EU-Staaten entgeht dadurch viel Geld. Konzerne profitieren." Der Standard

Mythos und Praxis

"Natürlich gibt es sie noch: die Geschichten vom märchenhaften Aufstieg armer US-Amerikaner zum Millionär. Doch in dem Land, in dem der Mythos des sozialen Aufstiegs ('Vom Tellerwäscher zum Millionär') eine der tragenden Säulen der Gesellschaft ist, wird das offenbar immer schwieriger." ORF.at

Falsche Richtung II

"Die Reichen werden reicher, die Armen ärmer - diese Aussage wird nun mit neuen Zahlen untermauert. Demnach verfügt ein Prozent der weltweiten Bevölkerung über die Hälfte des gesamten Reichtums. Und die 85 reichsten Menschen haben genauso viel, wie die ärmere Hälfte der Welt besitzt." Spiegel Online

Zahlenspiele

"China und Indien holen auf – deshalb sinkt die Ungleichheit zwischen den Ländern. Innerhalb vieler Länder steigt sie jedoch. Was die meisten Deutschen dagegen nicht wissen: Es gibt immer weniger Arme auf der Welt." FAZ.net

Articles & Services

Höchste Zeit

Höchste Zeit

"Europa hat bisher noch keinen so gravierenden Anstieg der Ungleichheit erlebt wie die USA. Doch es wäre ein schwerer Fehler, mit dem Handeln zu warten, bis die Lage so dramatisch ist wie in den Vereinigten Staaten."

Im Fokus

Im Fokus

Die beiden ursprünglich aus Frankreich stammenden Wirtschaftswissenschafter arbeiten an der University of California in Berkeley und forschen dort u.a. zu den Themen Steuern und Ungleichheit

Nötige Härte

Nötige Härte

Rezensionen aus dem Netz: "Die zwei Wirtschaftswissenschafter tischen im Buch eine schonungslose Analyse der weltweiten Steuerpolitik auf – und Lösungen, wie man sie verändern kann und muss."

The Triumph of Injustice

Emmanuel Saez and Gabriel Zucman—economists who revolutionized the study of inequality—present a visionary blueprint for tax reform that can allow a more democratic and equal system to prevail

What "The Triumph" Means for Democracy

Janet Gornick asks Emmanuel Saez and Gabriel Zucman to put their book, "The Triumph of Injustice", in the context of what it means for democracy

Wieviel Ungleichheit verträgt das Land?

Die Ungleichheit wächst, wer reich ist, wird immer reicher. Muss Vermögen deshalb härter besteuert werden? Wachsen mit dem Reichtum auch Macht und Einfluss?

Zu viel Ungleichheit raubt uns die Freiheit

Manche sehen in der Ungleichheit die Wurzel des Populismus und eine Gefahr für die Demokratie, andere die Voraussetzung für Fortschritt und Wachstum. Lisa Herzog erläutert, wie sie entsteht