In Kooperation mit Büchner Verlag

Die Schwarze Null

Die Dreiecksbeziehung zwischen Staatsfinanzierung, Klima- und Sozialpolitik – jenseits von Corona, Schuldenbremse und Schwarzer Null – ist ein komplexes Konstrukt. Der Autor stellt sie verständlich, mit alltagspraktischen Konsequenzen dar

Die Schwarze Null

Foto: DANIEL ROLAND/AFP via Getty Images

Zum Kommentar-Bereich

Die unerträgliche Leichtigkeit der Schulden

Axel Stommel

168 Seiten, gebunden
17 Euro.

ebook: 12,99 Euro

In Kooperation mit Büchner Verlag

„Konjunkturprogramme und Rettungsmilliarden für Banken ließen staatliche Schuldenberge weiter wachsen - ein Problem für schwächere Euro-Volkswirtschaften. Sie mussten höhere Zinsen aufbringen, um frisches Geld am Kapitalmarkt zu bekommen, was die Schulden in die Höhe trieb. Für Griechenland, Portugal, Irland und Zypern wurden Hilfsprogramme aufgelegt - gegen strenge Reform- und Sparauflagen der Geldgeber. Auch in der Corona-Krise wird die Staatsverschuldung steigen. Doch es gibt einen entscheidenden Unterschied zur Finanzkrise: Die Notenbanken feuern aus allen Rohren.“ – zdf.de

Die schwarze Null und Corona

„Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat aber bereits angemahnt, dass nach der Coronakrise aber wieder auf einen ausgeglichenen Haushalt zu achten sei. Das seine falsche Herangehensweise, sagtet der Ökonom Heiner Flassbeck [...]“ – deutschlandfunk.de

Gut gewirtschaftet

„Bei aller Kritik im Detail: Im Wesentlichen hat Deutschlands Finanzpolitik in den vergangenen Jahren so funktioniert, wie John Maynard Keynes es einst gefordert hat – in den guten Zeiten sparen, in den schlechten Zeiten Geld ausgeben.“ – faz.net

Sparsamkeit vs. Fortschritt?

„Die Schwarze Null ist als direkte haushaltspolitische Antwort auf diese Krise zu verstehen. Sie soll sicherstellen, dass die deutschen Staatsschulden beherrschbar bleiben. Bislang hat das gut funktioniert: Die deutsche Schuldenquote ist seit 2010 von 80 auf 60 Prozent des BIP gefallen. Zugleich kann sich der deutsche Staat zu sehr günstigen Konditionen Geld leihen, weil das Vertrauen der Finanzmärlte in die Bonität der Bundesrepublik außerordentlich hoch ist. Dennoch ist die Schwarze Null nicht unumstritten. Viele halten sie sogar für ein ernstes Problem.“ – kleingeldhelden.com

„Ökonomisch unklug?“

„[...] SPD-Politiker Scholz bekommt inzwischen auch aus den eigenen Reihen Gegenwind. Zwei der Kandidatenduos für den SPD-Parteivorsitz haben sich klar gegen die Schwarze Null ausgesprochen. Einer der Kandidaten, Karl Lauterbach, nannte die Schwarze Null im "Handelsblatt" "ökonomisch und ökologisch unsinnig". Michael Roth, SPD-Staatsminister im Auswärtigen Amt, spricht von einem "riesigen Investitionsstau" in Deutschland.“ – tagesschau.de

Articles & Services

Grenzenlose Schulden?

Grenzenlose Schulden?

Axel Stommel liefert in seinem neuen Buch eine allgemein verständliche Darstellung der Dreiecksbeziehung zwischen Staatsfinanzierung, Klima- und Sozialpolitik – auch jenseits von Corona

Ein kritischer Blick

Ein kritischer Blick

Dr. Axel Stommel gehörte schon zu jenen Wissenschaftlern, in deren Namen 1978 das erste und auf Solidarität und Nachhaltigkeit zielende Memorandum Alternativen der Wirtschaftspolitik vorgelegt wurde

Wachstum fördern

Wachstum fördern

Während die Corona-Krise irgendwann ein Ende haben wird, gilt das für andere Krisen nicht: Die gesellschaftlichen Probleme bleiben bestehen und die Frage nach der Schuldentragfähigkeit wird unvermeidlich wieder aktuell – wohl dringender denn je

Testfall Corona | Diskussion

Die Corona-Pandemie hat weltweit dramatische Einschränkungen erzwungen. Müssen wir auch beim Klimawandel radikal umsteuern? Unsere Gäste: Helena Marschall (Fridays for Future), Stefan Rahmstorf (Klimaforscher), Donata Riedel (Handelsblatt)

Corona-Schulden | Presseclub

Die Corona-Krise scheint in Europa erst einmal eingedämmt, nun will die EU-Kommission den wirtschaftlichen Schaden abfedern. Rechtfertigt die Krise ein derart großes Hilfspaket? Wer zahlt am Ende die Rechnung? Die Diskussion im ARD-Presseclub

Corona und seine Folgen | Tagesschau

Die Folgen der Corona-Krise für Unternehmen & Konjunktur sind dramatisch. Experten erwarten, dass Deutschland eine Rezession bevorsteht. Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hat ein Sondergutachten vorgelegt

Das Gefangenendilemma | Simple Club

Das Gefangenendilemma ist ein mathematisches Spiel aus der Spieltheorie, das bei einer Vielzahl soziologischer und ökonomischer Fragestellungen auftaucht. In diesem Video wird es kurz erklärt