Buch der Woche : Kopflose Meute
Taschenbuch.
276 Seiten.
11,99 Euro.
eBook: 6,99 Euro.
Unbemerkt arbeitet eine Untergrundorganisation in Hamburg: Die MEUTE sieht ihr Vorbild im italienischen Faschismus der 1920er Jahre. Ihr Plan ist, durch die heimliche Besetzung staatlicher Institutionen an die Macht zu gelangen. Bis es so weit ist, begnügen sich die Mitglieder mit Scharmützeln im kriminellen Milieu und dem Anwerben neuer Mitglieder

In Kooperation mit Books on Demand
Artikel & Services

Realistische Erzählung
Sharky, Kay, und Fabian – Student, Influencer, Paketbote: Drei Lebensrealitäten. Als eine schicksalhafte Beziehung ihren Lauf nimmt und Sharky und seine Weggefährten mit sich zieht, müssen sie erkennen, wie gefährlich die moderne Kommunikation ist...

Kenner der Szene
In seinen Debütroman „Kopflose Meute“ lässt der Autor Michael Böpel seine jahrzehntelange Berufserfahrung in der Medienwelt einfließen. Entstanden ist ein herrlich verrückter Roman, der sich erschreckend nahe an der Realität bewegt

Sturm auf die Demokratie
„Was sich am 6.1. vor und im Washingtoner Kapitol abspielte, war eines der düstersten Kapitel der amerikanischen Demokratie. Erst nach und nach wird mithilfe zahlreicher Handy-Videos und Augenzeugenberichte die Planung, die dahinterstand, offenbar.“

Die Kunst der Selbstvermarktung
In „Kopflose Meute“ ist es Kay, der sich vom Außenseiter zum Influencer gewandelt hat und als Kosmo in der virtuellen Welt erfolgreich ist. Deutschlandweit gibt es mittlerweile mehr als hunderttausend Influencer, die den Markt regulieren
Italienischer Faschismus
Unter dem Begriff Italienischer Faschismus (bzw. nach der Eigenbezeichnung nur Faschismus; italienisch Fascismo) versteht man die politische Bewegung der Faschisten unter ihrem „Duce“ (dt. Führer) Benito Mussolini, organisiert in den Fasci italiani di combattimento (1919–1921), dem Partito Nazionale Fascista (1921–1943) und dem Partito Fascista Repubblicano (1943–1945), die Herrschaftsform der Faschisten während der Ministerpräsidentschaft Mussolinis im Königreich Italien (1922–1943), die sich ab 1925 zur Diktatur entwickelte, sowie das Kollaborationsregime der vom nationalsozialistischen Deutschen Reich besetzten faschistischen Republik von Salò (1943–1945), sowie die von der faschistischen Bewegung Mussolinis propagierte politische Ideologie.
Sturm auf das Kapitol | DW
Tausende stürmen das Kapitol in Washington, als der Kongress den Wahlsieg von Joe Biden offiziell bestätigen will. Die Bilder sorgen für Entsetzen. Wie konnte es zu diesen Szenen kommen und was sind das für Menschen? DW im Gespräch mit Thomas Grumke.
Trump Impeachment | WELT
Die Demokraten hatten das Amtsenthebungsverfahren wegen Trumps Rolle bei der Erstürmung des Kapitols angestrengt. Sie wollten erreichen, dass der inzwischen aus dem Amt geschiedene Präsident für künftige politische Ämter auf Bundesebene gesperrt wird
Wie uns soziale Medien beeinflussen | Quarks
Soziale Medien haben längst Einzug in die Politik erhalten und sind mittlerweile auch im Wahlkampf wichtiges Instrument. Nicht selten kommt es online zur Manipulation der Wähler. Meinungen verbreiten sich in sozialen Netzwerken rasant ...
Mussolini, Ikone des Faschismus | Doku
„Dummer kleiner Clown“, sagte Benito Mussolini über Hitler nach deren erstem Zusammentreffen. Doch für Hitler war der erste faschistische Herrscher das große Vorbild und Vorläufer. Eine Dokumentation vom ZDF über den Benito Mussolini