Pointierte Analyse eines Experiments

Leseprobe Matthias Eckoldt taucht tief hinab in die Strukturen des digitalen Kapitalismus, der die User:innen auf bizarre Weise zur freiwilligen Teilnahme an Experimenten zur Verhaltenssteuerung verführt, um daraus schwindelerregende Profite zu schöpfen...
Facebook ist jetzt Meta: Damit kommende Produkte, wie das Metaverse, nicht unter dem Image von Facebook leiden, hat Mark Zuckerberg einfach eine Namensänderung veranlasst.
Facebook ist jetzt Meta: Damit kommende Produkte, wie das Metaverse, nicht unter dem Image von Facebook leiden, hat Mark Zuckerberg einfach eine Namensänderung veranlasst.

Foto: KIRILL KUDRYAVTSEV/AFP via Getty Images

»wenn wir die demokratie kaputt machen, wird es das einzige sein, was den menschen von facebook in erinnerung bleibt.« – Tribe-Board-Kommentar eines Facebook-Entwicklers

»ich bin kein wissenschaftler, nur ein komiker und schauspieler, aber eins scheint mir klar: hass und gewalt werden von einer handvoll internet-unternehmen befördert, die, zusammen genommen, den größten propagandaapparat der geschichte darstellen.« – Sacha Baron Cohen

»Facebook forciert besonders jene Inhalte, auf die Menschen am stärksten reagieren. Denn dann bleiben sie länger dabei. Und die eigene Forschung von Facebook zeigt, dass dafür Inhalte, die durch Spaltung und Polarisierung Wut erzeugen, am besten geeignet sind.« – Frances Haugen (ehemalige Produktmanagerin und nunmehr Whistleblowerin)

Prolog

Schlecht steht es um die Pressefreiheit in Deutschland. Schlechter als in den letzten Jahren, so schlecht wie noch nie im neuen Gesamtdeutschland: Das globale Netzwerk »Reporter ohne Grenzen« zählte im Jahr 2020 hierzulande eine Zunahme massiver Behinderungen von Journalisten1 durch körperliche An- und Übergriffe von 500 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Medienschaffenden wurden während der Verrichtung ihrer Arbeit geschlagen, zu Boden gestoßen, getreten, ihre Kameras, Fotoapparate und Aufnahmegeräte wurden zerstört. Zur physischen kommt psychische Gewalt. Bedrohungen, Beleidigungen, massive wutgeschwängerte Sprechchöre zum Zwecke der Einschüchterung. Die Fernsehreporterin Dunja Hayali beispielsweise ging im August 2020 bereits mit Security zu einer Demonstration in Berlin und musste dennoch ihre Berichterstattung abbrechen. Ihre pure Anwesenheit erzeugte immer wieder eine derart aufgeheizte, an Lynchjustiz erinnernde Stimmung, dass nicht mehr für ihre Sicherheit garantiert werden konnte. Eine Demonstration später war Hayali wieder dabei – dieses Mal auf Transparenten, die sie in Sträfingsuniform zeigten. Wie eine Gefangene bei der Erfassung hielt sie ein Schild mit ihrem Namen, darunter war der Spruch der selbst ernannten Richter zu lesen: schuldig. Hayali erhielt auch eine Morddrohung, die pikanterweise mit nichtöffentlichen Daten aus einem Polizeicomputer gespickt war. Diese Tatsache wirft Fragen auf, denn eigentlich obliegt der Staatsgewalt der Schutz von Medienschaffenden. Der wird offensichtlich in einem in Deutschland noch nie da gewesenen Ausmaß vernachlässigt, während zugleich Teile der Exekutive zumindest indirekt an der Einschüchterung von Journalisten teilhaben.

Für »Reporter ohne Grenzen« schlugen zudem noch das BND-Gesetz zur anlasslosen Auslandsüberwachung des Internetverkehrs, undurchsichtige Regeln beim Auskunftsanspruch für die Presse im Lobbyregister und der Verlust an Vielfalt in der Medienlandschaft negativ zu Buche. Alles zusammengenommen, ergab sich eine Rückstufung in der Rangliste der Pressefreiheit von 11 im Vorjahr auf 13. Zwei Plätze, die zugleich auch eine entscheidende Qualitätseinbuße markieren. Denn damit wechselt Deutschland auf der Weltkarte der Pressefreiheit die Farbe. Es verabschiedet sich aus der mit Weiß markierten Spitzengruppe, in der die Bedingungen für freie Berichterstattung gut sind, und erhält mit der Farbe Gelb nur noch ein Zufriedenstellend. So wie PapuaNeuguinea, Rumänien, Litauen und Surinam. Inwiefern sich die obskuren Aktivitäten des deutschen Gesundheitsministers im Jahr 2021 im Ranking niederschlagen werden, bleibt bis zur nächsten Auswertung abzuwarten. Jens Spahn hatte beim Berliner Grundbuchamt die Namen der Journalisten in Erfahrung zu bringen versucht, die über seine Immobiliengeschäfte recherchierten. Erstaunlicherweise erfolgreich. Zudem versuchte er, per Gerichtsbeschluss die öffentliche Nennung der Summe von 4,125 Millionen Euro zu verbieten, für die er mit bedenklichem Gespür für den Kairos inmitten der Corona-Pandemie eine Luxusvilla für sich und seinen Mann erstanden hatte. Wäre ihm auch das geglückt, hätte Deutschland vielleicht sogar noch die gelbe Einfärbung auf der Pressefreiheitsweltkarte aufs Spiel gesetzt.

Auch die in Deutschland immer wieder aufflammenden Debatten über die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks werden von »Reporter ohne Grenzen« kritisiert. Hier geht es um die Querelen angesichts der ersten Erhöhung des Rundfunkbeitrags seit 2009. Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs hatte im Einklang mit dem Staatsvertrag zur Rundfunkfinanzierung eine Anhebung der GEZ-Gebühren um 86 Cent auf 18,35 Euro pro Monat empfohlen. Angemerkt sei, dass der Begriff Rundfunk ebenso die Fernsehanstalten umfasst, die naturgemäß die meisten Mittel verschlingen. Der Deutschlandfunk beispielsweise gestaltet seine drei Programme für gerade einmal 50 Cent pro Einzahler im Monat. Um die Erhöhung beschließen zu können, brauchte es die Zustimmung aller Bundesländer, die sie auch gaben – mit Ausnahme von Sachsen-Anhalt, wo sich eine verhängnisvolle Mehrheit aus CDU und AfD für die Ablehnung fand. Ministerpräsident Reiner Haseloff verhinderte die Mesalliance schließlich, indem er die Abstimmung aussetzte. Damit aber war die in den Sendeanstalten längst eingepreiste, weit unter Inflationsniveau liegende Erhöhung passé. Als Grund für die Blockade nannte die CDU stockende Reformbemühungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk und die geringe Beachtung, die Sachsen-Anhalt in der Berichterstattung finde. Die AfD wurde grundsätzlicher und sprach in der Begründung ihrer Verweigerung von mit Zwangsgebühren finanzierten Staatsmedien, die Fake News im Auftrag der Regierung verbreiteten.

Noch rauer ist der Ton gegenüber den öffentlich-rechtlichen Anstalten in den sogenannten sozialen Medien. Unter Hashtags wie »GEZ«, »Staatsfunk« oder »ÖR« werden ARD und ZDF als »linksradikale«, »totalitär denkende«, »ökosozialistische« und »kulturmarxistische« »GEZ-Zwangsbezahlsender« bezeichnet, die das Land im Geiste einer linksliberalen Elite des »Bionaden-Bonzen-Milieus« und »heuchlerischer Soja-Teutonen« mit «Gender- und PoliticalCorrectness-Diktaten« »terrorisiere« und basisdemokratische Initiativen wie Volksbegehren zur Auflösung von Landtagen verleumde, während sie verfassungskonform gewählte Parteien wie die AfD totschwiegen. Dagegen werden auf den einschlägigen Kanälen der sozialen Medien GEZ-Verweigerer, die wegen Zahlungsverzug im Gefängnis sitzen, zu Märtyrern stilisiert. Als das Bundesverfassungsgericht im August 2021 die Blockade von Sachsen-Anhalt gegen die Erhöhung der Rundfunkgebühren für verfassungswidrig erklärte, kochte die Wut auf den Plattformen noch einmal hoch.

In den Foren scheint Einigkeit zu herrschen über die Art der Berichterstattung: staatsnah, tendenziös, elitehörig und ausgrenzend. Die Schlussfolgerung lautet in routinierter Verdrehung der Begriffsbedeutung, die öffentlich-rechtlichen Medien seien autoritär und antidemokratisch. Dieses Urteil ergeht zugleich auch über die Mehrheit der Printmedien, die mit journalistischer Professionalität durch Recherche und Quellenprüfung gehärtete Information publizieren. Ähnliche Entwicklungen zeichnen sich in allen westlichen Demokratien ab. Ein Narrativ bildet sich heraus, das die Ergebnisse des kritischen Journalismus weltweit als Mainstreammedien diskreditiert, die Meinungen und Gefühle im Lande steuern und die Menschen zu willfährigen Objekten der Mächtigen machen. Diese Mächtigen sind je nach ideologischer Ausrichtung und geposteter Story mal Big Pharma und Big Tech, mal die Finanzindustrie oder die Klimaforschung, mal der Staat und die Ökolobby – oder gern auch alle und alles zusammen.

13.01.2022, 09:28

Buch: Weitere Artikel


Untersuchung gesellschaftlicher Strukturen

Untersuchung gesellschaftlicher Strukturen

Biografie Als Wissenschaftsautor und Medientheoretiker hat Matthias Eckoldt bereits zahlreiche Schriften veröffentlicht. Mit „Kritik der digitalen Unvernunft“ liefert er eine systemtheoretisch fundierte Analyse aktueller Spaltungstendenzen in der Gesellschaft
Ein rechtsfreier Raum?

Ein rechtsfreier Raum?

Hintergründe Aus dem Netz: „Wir haben es mit Leuten zu tun, die ein verschwörungsideologisches Weltbild haben und für Argumente nicht mehr zugänglich sind. Das ist sehr, sehr gefährlich, weil man dort wirklich der Meinung, dass die Impfung eine Todesspritze ist.“
Erkundungen einer neuen Welt

Erkundungen einer neuen Welt

Netzschau Ob naturwissenschaftliche Abhandlung oder philosophische Essays: Matthias Eckoldts Texte lesen sich stellenweise wie Krimis und öffnen den Leser:innen nicht selten Türen zu neuem Terrain. Für seine Arbeiten wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet

Matthias Eckoldt | Buchpräsentation

Viedeo „Wie war es möglich, dass an einem durch nichts ausgezeichneten Punkt am Rande einer eher durchschnittlichen Galaxie die Funken des Geistes zu sprühen begannen?“ – Vortrag von Matthias Eckoldt zu seinem Buch „Kann sich das Bewusstsein bewusst sein?“


Matthias Eckoldt | Buchpräsentation

Video Matthias Eckoldt stellt auf der Leipziger Buchmesse 2014 sein Buch „Kann das Gehirn das Gehirn verstehen?“ (erschienen im Carl-Auer Verlag) vor.


Matthias Eckoldt | Im Gespräch

Video Ein Gespräch mit dem Wissenschaftsautor und Medientheoretiker Dr. Matthias Eckoldt, dessen Essay „Kritik der digitalen Unvernunft – Warum unsere GEsellschaft auseinanderfällt“ am 9. Dezember 2021 im Carl-Auer Verlag erschienen ist


Matthias Eckoldt | Im Gespräch

Video Matthias Eckoldt, Autor von "Kritik der digitalen Unvernunft“ und Herausgeber der neuen Carl-Auer-Reihe „update gesellschaft” im Gespräch mit Matthias Ohler. Es geht um digitalen Furor, reflektierendes Denken und essayistische Interventionen dazu