Buch der Woche

Sensibel
Artikel & Services
Resilienz
Der Begriff der Resilienz (von lat. resilire: abprallen, zurückspringen, nicht anhaften) bezeichnet in der neueren Soziologie die Fähigkeit von Gesellschaften, externe Störungen zu verkraften, ohne dass sich ihre wesentlichen Systemfunktionen ändern. Zudem wird das Konzept der Resilienz als Heuristik zur Analyse nichtlinearer sozialer und sozio-historischer Prozesse genutzt.
Svenja Flaßpöhler | der Freitag Podcast
Video Jakob Augstein diskutiert mit Svenja Flaßpöhler über den Stand des feministischen Diskurses im Jahr zwei nach #MeToo – über weibliche Selbstermächtigung, Geschlechtergleichheit und den Gender Pay Gap
Svenja Flaßpöhler | Sternstunde Philosophie
Video Während der Pandemie wurden Expert*innen gefeiert wie Stars. Die Politik stützte sich mit wenig Fachwissen auf die Wissenschaftler. Heute gehen Corona-Kritiker auf die Strasse und fordern mehr Macht fürs Volk. Wer lenkt die Demokratie in der Krise?
Svenja Flaßpöhler | jung & naiv
Video jung & naiv trifft Svenja Flaßpöhler in der Redaktion des „Philosophie Magazins“, dessen Chefredakteurin sie ist. Svenja ist Philosophin, Journalistin und schreibt Bücher. Zuletzt sorgte sie mit ihrem Werk „Die potente Frau“ für Aufsehen
Svenja Flaßpöhler | jung & live
Video Wolfgang M. Schmitt & Tilo sprechen mit Svenja Flaßpöhler, Chefredakteurin des Philosophie-Magazin, über Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie, Systemprobleme und Sextoys + eure naive Fragen!