In Kooperation mit S. Fischer Verlage

Politisch, unterhaltsam und optimistisch

Stimmen aus dem Netz: „Ilija Trojanow macht in ,Tausend und ein Morgen‘ aus was-wäre-wenn-Gedankenspielen einen Roman und schreibt die Menschheitsgeschichte um – jenseits von Klimakollaps und Apokalypse.“

„Es gibt keine Steigerung von satt.“ (Ilja Trojanow)
„Es gibt keine Steigerung von satt.“ (Ilja Trojanow)

Foto: Chris McGrath/Getty Images

Zum Kommentar-Bereich
Tausend und ein Morgen

Tausend und ein Morgen

Ilija Trojanow

Gebundene Ausgabe

528 Seiten

30€

In Kooperation mit S. Fischer Verlage

Tausend und ein Morgen

„Illija Trojanow hat sich vier historische Epochen herausgesucht, in denen eine Gruppe von Chronautinnen und Chronauten, von Zeitreisenden also, aktiv ist, um der Geschichte wenigstens eine etwas bessere Wende zu geben - mit der Hoffnung, dass ein kleiner Eingriff hier, eine Beeinflussung des Geschehens dort, der menschlichen Entwicklung einen besseren Verlauf bescheren könnte.“ – swr.de

Durch Zeit und Raum

Tendiert die Zeitreise-Literatur im Angesicht von Klimakatastrophe und Zerstörung der Biodiversität dazu, die Welt ihrer Erzähler retten zu wollen, so wählt Ilija Trojanows neuer Roman „Tausend und ein Morgen“ den umgekehrten Weg. Seinen Ausgang nimmt er in einer Zukunft, die nicht genau datiert ist, sich aber durch die Abwesenheit von Missständen auszeichnet.“ – faz.net

Ein kunstvoller Roman

Tausend und ein Morgen ist also trotzdem kein Lehrbuch. Stattdessen ist es, wie der wunderbare Titel schon sagt, ein Buch der Geschichten. Dass Scheherazade damals unter einem Wahnsinnsdruck ihre Märchenflut produzierte, macht den Kontrast zu den Geschichten von morgen nur noch klarer: erlebt und erdacht werden sie in einer Freiheit, von der noch die Freiesten unter uns bloß träumen können. Ein Schriftsteller, wie man sieht, kann es und denkt sich eine solche Konstruktion aus.“ – fr.de

„Vielschichtiger Zukunftsroman“

„Ilija Trojanows neuer Roman - der natürlich auch an Scheherazades Tausend und eine Nacht anspielt - ist ein vielschichtiger, philosophischer Zukunfts- und Abenteuerroman. Ein fulminantes Gedankenspiel!“ – ndr.de

Articles & Services

Leidenschaftliches Porträt einer Heldin

Leidenschaftliches Porträt einer Heldin

Unter Piraten in der Karibik, mitten in der Russischen Revolution – Zeitreisen sind voller Überraschungen. Entschlossen betritt Cya fremde Welten. Inspiriert von der friedlichen Gesellschaft der Zukunft, in der sie lebt, reist sie von Zeit zu Ort

Herausragender Schriftsteller

Herausragender Schriftsteller

Mit sinnlichen Bildern und überbordenden Geschichten erfindet Autor Ilija Trojanow mit »Tausend und ein Morgen« den utopischen Roman neu – ein Roman, der von der unerschöpflichen Kraft unseres Denkens erzählt

Utopie: Traum einer besseren Welt

Utopie: Traum einer besseren Welt

„Thomas Morus‘ fiktiver Entwurf einer idealen Gesellschaft auf der friedlichen Insel Utopia ist erstaunlich aktuell – zum Beispiel seine Kritik der Ökonomie, der Todesstrafe, des Krieges oder seine Einlassungen zur Religion und zur Sterbehilfe.“

Tausend und ein Morgen | Ilja Trojanow

Ilja Trojanow über seinen neuen Roman „Tausend und ein Morgen“, ein leidenschaftliches Porträt einer mutigen Heldin. Wie kein anderer Autor verbindet er erzählerische Virtuosität und kritisches Denken zu einem modernen Epos

Tausend und ein Morgen | Ilja Trojanow

Der Weltbürger Ilija Trojanow besuchte uns in den Geistesblüten. Der Schriftsteller, Übersetzer, Verleger kam aus Wien nach Berlin für eine Jurysitzung. Er könnte überall zuhause sein. Fast wundert es, dass er sesshaft wurde. Ihn lockt die Fremde

Ilja Trojanow | Musikalische Romanperformance

In seinem neuen Roman verficht Ilija Trojanow die Kraft des utopischen Denkens und Erzählens. Er wird begleitet von den Musikern Dietmar Wiesner und Sava Stoianov

Ilja Trojanow | Im Gespräch

Thoralf Czichon und Ilija Trojanow im Gespräch über den Roman ›Tausend und ein Morgen‹ am 19.10.2023 auf der Frankfurter Buchmesse