Buch der Woche

Unheilige Allianz
Artikel & Services
Schafft die Privilegien der Kirche ab!
Leseprobe Weniger als die Hälfte der Deutschen gehört noch einer der beiden Kirchen an, die aber verfügen weiterhin über enorme Privilegien. Dem Staat kommt es gelegen, wenn Diakonie und Caritas soziale Aufgaben übernehmen – sei es auf Kosten des Arbeitsrechts
Thomas Schüller: Streitbarer Kopf
Biografie Thomas Schüller ist bekannt für kritischen Stellungsnahmen zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs in der Kirche. Er findet: Sexuellen Missbrauch verfolgt die kirchliche Justiz so halbherzig wie Veruntreuung – und die weltliche Justiz schaut zu
Kaum Strafverfahren gegen Geistliche
Hintergrund „Für katholische Geistliche gilt das weltliche Recht wie für jeden anderen Bürger auch. Doch viele der bekannt gewordenen Missbrauchsfälle sind verjährt – auch weil die Kirche ihre Macht genutzt hat, um Priester vor Strafverfolgung zu schützen“
„Die jetzige Situation hat keine Zukunft“
Netzschau Stimmen aus dem Netz: „Der Staat schätzt die Wohlfahrtsverbände der Kirchen – ohne sie geht mancherorts nichts. Das sorgt nach Ansicht von Thomas Schüller für staatliche Beißhemmungen gegenüber der Kirche, für Privilegien und grundrechtsfreie Räume.“
Diakonie Deutschland
Die Diakonie Deutschland – Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V. ist der Wohlfahrtsverband der evangelischen Kirchen innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), altkonfessioneller Kirchen und zahlreicher Freikirchen. Die Diakonie Deutschland handelt dem Selbstverständnis der Diakonie entsprechend als soziale Arbeit der evangelischen Kirchen an Menschen aller Altersgruppen unabhängig von Geschlecht und Religionszugehörigkeit. Diakonische Einrichtungen werden als „Lebens- und Wesensäußerung der Kirchen“ gesehen, sie „erfüllen die in ihrem Statut verankerten kirchlich-diakonischen Zwecke und Aufgaben als tätige Nächstenliebe“.
Thomas Schüller | Interview
Video Zentrale Frage der Gutachten zu Missbrauchsfällen innerhalb der Erzdiözese München und Freising: Was wussten die Entscheidungsträger Ratzinger, Wetter und Marx? Für den Kirchenrechtler Schüller wirkt das Dementi Ratzingers wenig glaubwürdig
Thomas Schüller | Interview
Video Prof. Thomas Schüller (Theologe und Kirchenrechtler Universität Münster) zum Verdacht der falschen Versicherung an Eides Statt und des Meineids von Kardinal Rainer Woelki
Gedanken zur Macht | Gespräch
Video „Gedanken zur Macht“ mit Univ.-Prof. Dr. Thomas Schüller. Der Theologe und Kirchenrechtler war lange Jahre im Bistum Limburg v.a. als Leiter der Stabsstelle Kirchliches Recht tätig, bevor er 2009 Universitätsprofessor für Kirchenrecht wurde
Missbrauch in der Kirche | Doku
Video Gemeinsam mit Stephan Alfter sucht Reporter Dennis Leiffels in der Reportage „Missbrauch im Namen Gottes“ nach den „Ziehsöhnen“ des bereits verstorbenen Kardinals Motzenbäcker, dem mehrfacher Missbrauch vorgeworfen wird. Eine Rabiat-Dokumentation