In Kooperation mit Hoffmann und Campe Verlag

Mutige Berichterstatterin

Am 25. Januar, nachdem die 9-Millionen-Stadt von der Außenwelt abgeriegelt wird, beginnt Fang Fang, online Tagebuch zu schreiben. Sie berichtet von Vertuschungsmanöver der Behörden, sowie dem heroischen Kampf des Personals in den Krankenhäusern

Portrait der Autorin Fang Fang

Foto: Wu Baojin

Zum Kommentar-Bereich

Wuhan Diary

Fang Fang

Hoffmann und Campe 2020
352 Seiten, gebunden.
25 Euro

eBook: 19,99 Euro (EPUB)

In Kooperation mit Hoffmann und Campe Verlag

Fang Fang

Autorin

Fang Fang ist eine der bekanntesten Schriftstellerinnen Chinas. Sie wurde 1955 geboren und lebt seit ihrem zweiten Lebensjahr in Wuhan. In den letzten 35 Jahren hat sie eine Vielzahl von Romanen, Novellen, Kurzgeschichten und Essays veröffentlicht. Stets spielten die Armen und Entrechteten in ihren Werken eine große Rolle. 2016 veröffentlichte sie den von der Kritik gefeierten Roman A Soft Burial. Er wurde allgemein als ihr wichtigstes Werk angesehen und mit dem Lu-Yao-Preis ausgezeichnet.

Michael Kahn-Ackermann

Übersetzung

Michael Kahn-Ackermann, Jahrgang 1946, studierte Sinologie an der LMU München und in Peking. 1988 war er Gründungsdirektor des Goethe-Instituts Peking. Seit 2012 arbeitet er für die Stiftung Mercator in China. Er lebt in Nanjing. Übersetzung diverser chinesischer Werke, zuletzt Zhao Tingyang: Alles unter dem Himmel (2020).

Articles & Services

Ein unverstellter Blick

Ein unverstellter Blick

„Als ich meinen Blog auf sina.com erstellt habe ich im Traum nicht daran gedacht, dass weitere 59 Einträge folgen würden und ebenso wenig, dass mehrere [Millionen Leser Tag für Tag wach bleiben würden, um den neuesten Eintrag zu lesen]“

Chronik einer Pandemie

Chronik einer Pandemie

Nachdem das primär die Atemwege befallende Coronavirus erstmals im Dezember 2019 in Wuhan ermittelt wurde, entwickelte es sich in der Volksrepublik China zur Epidemie und breitete sich schließlich weltweit zur COVID-19-Pandemie aus

Stimme der Bevölkerung

Stimme der Bevölkerung

„Trotz deutlicher Kritik an den Behörden: Die Tagebucheinträge folgen keinem simplen Schwarz-Weiß-Muster. Stattdessen beschreibt sie die Lage differenziert, sie bemüht sich um Fairness. Als Dissidentin gegen die Staatsführung sieht sie sich nicht...“

Lockdown in Wuhan | DW News

China weitet seine Anstrengungen zur Eindämmung eines tödlichen neuen Coronavirus aus und verhängt Reisebeschränkungen für Zehnmillionen von Menschen. Das Epizentrum des Ausbruchs liegt in Wuhan, der Provinz Hubei ...

Life inside China's Lockdown | BBC News

Zwei lokale Filmemacher haben das Leben in Wuhan, dem Epizentrum des Coronavirus-Ausbruchs, über 50 Tage lang aufgezeichnet, seit die Stadt im Januar unter Quarantäne gestellt wurde

Living Alone In A City Gone Quiet 1 | G. Jing

Teil I des von Guo Jing in den vergangenen Wochen geführten Tagebuchs, das sie der BBC zur Verfügung gestellt hat. Joe Milne liest es und gibt damit einen kleinen Einblick in das globale Ernsthaftigkeit des Coronavirus ...

Living Alone In A City Gone Quiet 2 | G. Jing

Teil II des von Guo Jing in den vergangenen Wochen geführten Tagebuchs, das sie der BBC zur Verfügung gestellt hat. Joe Milne liest es und gibt damit einen kleinen Einblick in das globale Ernsthaftigkeit des Coronavirus ...