Donnerstag, 10. April 2025 | 18:00 Uhr
Ausstellungseröffnung
1945 – Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende
Ort: Gedenkstätte Deutscher Widerstand | Zweite Etage, Saal 2 B | freier Eintritt
Die Organisator*innen bitten um Anmeldung bis zum 8. April 2025 unter veranstaltung@gdw-berlin.de
Mittwoch, 23. April 2025 | 15 Uhr
Kranzniederlegung auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof – Gedenkveranstaltung in Erinnerung an die Opfer der Mordaktionen zwischen dem 22. und 24. April 1945
Ort: Dorotheenstädtischer Friedhof, Chausseestraße 126, 10115 Berlin
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mittwoch, 23. April 2025 | 18 Uhr
Vortrag
Entgrenzte Gewalt – Die Mordaktionen zwischen dem 22. und 24. April 1945 (Prof. Dr. Johannes Tuchel)
freier Eintritt
Die Organisator*innen bitten um Anmeldung bis zum 21. April 2025 unter veranstaltung@gdw-berlin.de
Eine Aufzeichnung der Veranstaltung ist auf gdw-berlin.de zu sehen.
Dienstag, 29. April 2025 | 16 Uhr
1945 – Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende (Kurator*innenführung)
Ort: Gedenkstätte Deutscher Widerstand | Erste Etage, Sonderausstellungsbereich | freier Eintritt
Die Organisator*innen bitten um Anmeldung bis zum 28. April 2025 unter veranstaltung@gdw-berlin.de
Montag, 5. Mai 2025 | 16 Uhr
1945 – Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende (Kurator*innenführung)
Ort: Gedenkstätte Deutscher Widerstand | Erste Etage, Sonderausstellungsbereich | freier Eintritt
Die Organisator*innen bitten um Anmeldung bis zum 4. Mai 2025 unter veranstaltung@gdw-berlin.de
Donnerstag, 8. Mai 2025 | 12:00 Uhr
Gespräch über die nationalsozialistischen Verbrechen der letzten Phase des Zweiten Weltkrieges und den Widerstand dagegen
zwischen Prof. Dr. Johannes Tuchel, Gedenkstätte Deutscher Widerstand, und Dr. Hanno Hochmuth, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
Ort: Akademie der Künste, Pariser Platz 4, 10117 Berlin | freier Eintriff
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Website der Kulturprojekte Berlin.
Eine Veranstaltung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, der Kulturprojekte Berlin GmbH und der Akademie der Künste zum 80. Jahrestag des Kriegsendes.
Die Veranstaltung ist Teil des ganztägigen Programms am 8. Mai in der Akademie der Künste.
Montag, 3. Juni 2025 | 15 Uhr
1945 – Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende (Kurator*innenführung)
Ort: Gedenkstätte Deutscher Widerstand | Erste Etage, Sonderausstellungsbereich | freier Eintritt
Die Organisator*innen bitten um Anmeldung bis zum 2. Juni 2025 unter veranstaltung@gdw-berlin.de
Dienstag, 17. Juni 2025 | 15 Uhr
1945 – Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende (Kurator*innenführung)
Ort: Gedenkstätte Deutscher Widerstand | Erste Etage, Sonderausstellungsbereich | freier Eintritt
Die Organisator*innen bitten um Anmeldung bis zum 16. Juni 2025 unter veranstaltung@gdw-berlin.de
Das Begleitprogramm zur Sonderausstellung wird fortlaufend erweitert.