In Kooperation mit Gedenkstätte Deutscher Widerstand

Widerstand 1945: Der Katalog zur Ausstellung

Der Katalog zur Ausstellung präsentiert alle Inhalte in Bild und Text. Eine thematische Einführung und vierzehn eindrucksvoll dokumentierte Widerstandsaktionen vermitteln ein vielschichtiges Bild vom Widerstand gegen den Nationalsozialismus 1945

Widerstand 1945: Der Katalog zur Ausstellung

Foto: Gedenkstätte Deutscher Widerstand/Georg Engels

Zum Kommentar-Bereich
1945 – Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende

1945 – Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende

Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand

Ort: Gedenkstätte Deutscher Widerstand

Stauffenbergstraße 13-14 | 10785 Berlin

Vom 10. April bis 25. August 2025!

Der Katalog zeigt alle Ausstellungsinhalte in Bild und Text. Nach einer thematischen Einführung werden exemplarisch 14 Widerstandsaktionen dokumentiert, die sich zwischen dem 3. und dem 30. April 1945 an verschiedenen Orten in ganz Deutschland gegen das NS-Regime und seine zerstörerischen Durchhaltebefehle wandten. Der „Rahnsdorfer Brotaufstand“, die „Männer von Brettheim“, die Berliner Gruppe „Onkel Emil“, der Ansbacher Student Robert Limpert und die „Freiheitsaktion Bayern“ sind ebenso Teil der Dokumentation wie zum Beispiel der Versuch von Josef Ritter von Gadolla, Gotha kampflos an die US-amerikanischen Truppen zu übergeben. Abschließend wird der lange und oft widersprüchliche Weg der Erinnerung an die Widerstandskämpferinnen und Widerstandskämpfer thematisiert:

Inhalt

1945 – Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende

3./4. April 1945 – Gotha

6. April 1945 – Berlin-Rahnsdorf

7. April 1945 – Brettheim

12. April 1945 – Windsheim

16. April 1945 – Düsseldorf

18. April 1945 – Ansbach

19./20. April 1945 – Berlin

20.-22. April 1945 – Pfullingen

23. April 1945 – Regensburg

23. April 1945 – Wernsdorf

27./28. April 1945 – München

28. April 1945 – Dachau

28. April 1945 – Penzberg

29./30. April 1945 – Greifswald

Nach 1945

Der Ausstellungskatalog kann gegen eine Schutzgebühr von 10 Euro zzgl. 2 Euro Versandkostengebühr gegen Rechnung bei der Gedenkstätte Deutscher Widerstand bestellt werden

Petra Behrens, Tim Lucht, Anne Paltian, Stefanie Steinbach, Johannes Tuchel

1945 – Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende
Begleitband zur Ausstellung
Hrsg. von der Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Berlin 2025, 136 S.
Schutzgebühr: 10 €
zzgl. Versandkostengebühr: 2 €

Articles & Services

1945 – Widerstand am Kriegsende

1945 – Widerstand am Kriegsende

Im Zentrum stehen Aktionen und Lebensbilder von Widerstandskämpfer*innen, die sich in den letzten Kriegswochen den nationalsozialistischen Zerstörungsbefehlen entgegensetzen und versuchen, die sinnlose Verteidigung ihrer Heimatorte zu verhindern

Umfangreiches Begleitprogramm

Umfangreiches Begleitprogramm

Entdecken Sie im Begleitprogramm zur Ausstellung „1945 – Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende“ spannende Vorträge und exklusive Führungen mit den Kuratorinnen und Kuratoren – Einblicke in mutige Taten gegen das NS-Regime

Prof. Dr. Johannes Tuchel | Entgrenzte Gewalt

Vortrag Prof. Dr. Johannes Tuchel: „Entgrenzte Gewalt - Die Mordaktionen zwischen dem 22. und 24. April 1945“ / Eine Veranstaltung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand und der Stiftung 20. Juli 1944

Kranzniederlegung (23. April 2025) | GDW

Kranzniederlegung auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof / Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die Opfer der Mordaktionen zwischen dem 22. und 24. April 1945; Eine Veranstaltung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand und der Stiftung 20. Juli 1944

Prof. Dr. Johannes Tuchel | Justizmord

Vortrag im Livestream vom 25. Juni 2020: Prof. Dr. Johannes Tuchel „Justizmord bis zur letzten Stunde – Hinrichtungen in Berlin-Plötzensee in den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs“