In Kooperation mit Haus für Poesie Berlin

Länderschwerpunkt Kanada

Das poesiefestival realisiert auch in der neuen Form den Länderschwerpunkt Kanada. Die beiden großen Veranstaltungen, die Berliner Rede zur Poesie und der kanadisch-deutsche VERSschmuggel, finden statt – wenn auch anders als ursprünglich geplant

Zug in den Rocky Mountains, 1955
Zug in den Rocky Mountains, 1955

Foto: Keystone/Getty Images

Zum Kommentar-Bereich
21. poesiefestival  berlin

21. poesiefestival berlin

Haus für Poesie

Termine: 5. - 11. Juni

Veranstaltungen online unter
www.poesiefestival.org

In Kooperation mit Haus für Poesie Berlin

21. poesiefestival  berlin

„Sprechen und Schreiben beginnen mit dem Gedanken, der Kreation, der poiesis. Die Kunstform der Sprache ist die Lyrik. Ihr Genauigkeitsanspruch verwandelt Verstehen in Sprache. Wir als Lesende und Hörende von Gedichten sind Teil dieser Weltaneignung, wir erleben, wie Lyrik sprachliche Räume für kritisches und freies Denken offen- hält. Endlich Zeit für Sprache!“ – Thomas Wohlfahrt

Das poesiefestival berlin findet seit 2000 statt und ist das größte seiner Art in Europa. Neben dem Buch hat sich die Dichtkunst längst auch andere Präsentationsformen gesucht und experimentiert mit Theater, Performance, Musik, Tanz, Film und digitalen Medien. Das Festival macht Poesie in ihrer ganzen Formenvielfalt erlebbar und zählt bis zu 13.000 BesucherInnen jedes Jahr.Auch in der neuen Form als Online-Festival trotz Corona realisiert das Festival den Länderschwerpunkt Kanada. Die beiden großen kanadischen Veranstaltungen, die Berliner Rede zur Poesie mit Anne Carson und der kanadisch-deutsche VERSschmuggel, finden statt – wenn auch unter ganz anderen Bedingungen als ursprünglich geplant.

Die weltbekannte kanadische Autorin Anne Carson kann wie alle auswärtigen Beteiligten nicht nach Berlin reisen – kein Grund, die renommierte Berliner Rede zur Poesie abzusagen! Der Autorin wurde per Post ein Mikrofon gesendet, sie zeichnet die Rede auf.

Wie organisiert man ein Mammut-Übersetzungsprojekt zwischen Deutschland und Kanada in drei Sprachen während einer weltweiten Pandemie? Der diesjährige VERSschmuggel beweist, dass es auch im virtuellen Raum glückt. 18 AutorInnen und neun SprachmittlerInnen arbeiten in unterschiedlichen Formationen zusammen und übersetzen in zwei der drei Sprachen Französisch, Englisch, Deutsch. Im Ergebnis zeichnen die AutorInnen ihre Lesung auf – im Handy-Hochformat. Die LANGE VERSschmuggel-NACHT präsentiert die Ergebnisse mit Moderation, Split-Screen und Werkstattgesprächen.

Das 21. poesiefestival berlin ist ein Projekt des Hauses für Poesie. Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds und mit freundlicher Unterstützung des Auswärtigen Amts, der Regierung von Kanada, des Ministère des Relations internationales et de la Francophonie du Québec, der Botschaft von Kanada und der Vertretung der Regierung von Québec in Deutschland, sowie der Bundeszentrale für politische Bildung. Präsentiert von Der Freitag, taz, BÜCHERmagazin, tip Berlin, rbbKultur, ASK HELMUT, iHeartBerlin und Deutschlandfunk Kultur.

Zum Programm des 21. poesiefestival berlin

Articles & Services

Poesie in Zeiten von „Corontäne“

Poesie in Zeiten von „Corontäne“

Das poesiefestival berlin findet in diesem Jahr online unter dem Motto „Planet P“ statt. Hier gibt es nicht nur Poesie – hier soll sich auseinandergesetzt werden mit dem, was unser Sein akut herausfordert: Kriege, Migration, Pandemie und Klimakrise

Lyrik, Politik und Migration

Lyrik, Politik und Migration

Statt an öffentlichen Orten können ZuschauerInnen ab dem 29.5. DichterInnen in ihrem Lebensumfeld treffen, gestreamt auf der Seite des poesiefestival – und auch die Gedanken der Zuschauer sind gefragt

Inspirationsquelle Poesie

Inspirationsquelle Poesie

„Jeden Sommer verwandelt sich Berlin für eine Woche in eine Hochburg der Poesie. Über 150 Dichter und Künstler aus aller Welt kommen zum Poesiefestival Berlin und präsentieren aktuelle Tendenzen zeitgenössischer Dichtkunst.“

poesiefestival berlin | Live-Stream

Die vielstimmige Eröffnung des poesiefestival berlin

poesiefestival berlin | Preview

Am 5.6. beginnt das 21. poesiefestival berlin unter dem Motto Planet P! Gestreamt wird via Facebook (@poesiefestivalberlin), YouTube (@hausfuerpoesie) und der neuen Festival-Website poesiefestival.org! #planetpgoeson #poesiefestivalberlin

poesiefestival berlin | Trailer

Unter dem Motto Planet P präsentiert das poesiefestival berlin 150 AutorInnen aus 29 Ländern, die in über 100 Online-Veranstaltungen auftreten: Gespräche, Lesungen, Slams, Interviews und Workshops. #planetpgoeson

poesiefestival berlin | Rede zur Poesie

In diesem Jahr hält die kanadische Dichterin Anne Carson die Berliner Rede zur Poesie mit dem Titel "Dreizehn Blickwinkel auf Einige Worte". Im Anschluss (20.30 Uhr) sprechen A. Utler und H. Jürgen Balmes über im Poesiegespräch über die Dichterin

poesiefestival berlin | Anne Draesner

Die Schriftstellerin und Dichterin Ulrike Draesner spricht über ihr liebstes Lyrikline-Gedicht: Selbstgespräche sind nur Meeresrauschen von Elke Erb. #kanalfuerpoesie