In Kooperation mit Berlin Science Week

CAMPUS und FORUM: Wissenschaft erleben

CAMPUS und FORUM bilden das Herz der Berlin Science Week 2025: Vom 1. bis 2. November wird das Museum für Naturkunde zum interaktiven Wissenschaftslabor, vom 7. bis 9. November verwandelt sich der Holzmarkt 25 in eine Bühne für die Wissenschaft

Foto: Berlin Science Week

Zum Kommentar-Bereich
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

In Kooperation mit Berlin Science Week

Berlin Science Week 2025

Das Herz der Berlin Science Week bilden die beiden Festivalzentren CAMPUS und FORUM, bei denen jeweils rund 10.000 Besuchende erwartet werden.

Vom 1.–2. November verwandelt die Berlin Science Week eine der bedeutendsten Wissenschaftseinrichtungen der Stadt, das Museum für Naturkunde, in den CAMPUS, ein interaktives Wissenschaftslabor für alle Altersgruppen. Das zweitägige Programm mit Vorträgen, Workshops und großem Ausstellungsbereich lädt dazu ein, Wissenschaft hautnah zu erleben. An den Ständen führender Forschungseinrichtungen bietet der CAMPUS zahllose Möglichkeiten zum Mitmachen, beispielsweise Experimente mit Licht oder historische Spiele. Neu in diesem Jahr ist die Inspiration Stage mit populärwissenschaftlichen Kurzvorträgen zu Themen von Ungleichheitsforschung über gesundes Altern bis hin zu Quantenphysik.

Vom 7.–9. November gestaltet die Berlin Science Week den Holzmarkt 25 am Spreeufer zum FORUM für Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft um. Dort treffen interdisziplinäre Ideen aufeinander und die Grenzen zwischen Kunst und Wissenschaft werden verschoben. Besucherinnen und Besucher erleben bei Workshops, Diskussionen, Performances oder an Pop-up-Ständen Wissenschaft und Forschung im Spannungsfeld zu Kunst und Kultur. Erstmalig bei der Science Week findet sich im Holzmarkt 25 eine eigens kuratierte Kunstausstellung mit hochkarätigen Werken, verortet an der Schnittstelle zwischen Kunst und Wissenschaft.

„Mit der Berlin Science Week bieten wir zum inzwischen 10. Mal ein buntes Wissenschaftsfestival für alle, die neugierig und wissenshungrig sind. Denn um sich mit Wissenschaft zu beschäftigen, braucht es eigentlich nur eines: die Lust Neues zu entdecken. Unser Motto Beyond Now ist eine Einladung, nicht im Krisendenken aufgeheizter Zeiten steckenzubleiben. Wissenschaft lebt vom Fragenstellen, vom Überprüfen, vom Verwerfen vermeintlich sicherer Wahrheiten. Erkenntnisse gelten nie absolut, sondern so lange, bis neue Einsichten sie erweitern oder widerlegen. Dieses Prinzip würde uns auch gesellschaftlich helfen: weniger Absolutheit, mehr Bereitschaft, Perspektiven zu prüfen und neu zu denken.“
(Christian Rauch, Leiter der Berlin Science Week zur Jubiläumsausgabe)

Articles & Services

Wissenschaft erleben: Berlin lädt ein

Wissenschaft erleben: Berlin lädt ein

Berlin Science Week 2025: Vom 1. bis 10. November 2025 wird Berlin zum Treffpunkt für Wissenschaft und Kultur. Über 300 Veranstaltungen, Workshops und Experimente laden Neugierige ein, Forschung hautnah zu erleben – größtenteils kostenlos

Ein Festival für Neugierige

Ein Festival für Neugierige

Unter dem Motto „Beyond Now“ zeigt die Berlin Science Week 2025, wie Forschung Zukunft formt – und rückt globale Perspektiven und wissenschaftliche Lösungen in den Fokus

Berlin Science Week: Highlights im Überblick

Berlin Science Week: Highlights im Überblick

Von Quantenkosmos bis Korallenriff: Die Berlin Science Week 2025 verbindet Wissenschaft, Kunst und Zukunftsdenken. Besucher*innen sind eingeladen, bahnbrechende Forschung, kreative Experimente und internationale Perspektiven in ganz Berlin zu erleben